Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Mai 30, 2025 0:01 - noch keine Kommentare
Data Act – Frank Lange sieht Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
„Data Act“ betrifft nahezu alle Branchen und wird weitreichende Veränderungen im Datenmanagement und der IT-Sicherheitsarchitektur nach sich ziehen
[datensicherheit.de, 30.05.2025] Frank Lange, „Technical Director“ von Anomali, geht in seiner aktuellen Stellungnahme auf eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom e.V. zum „Data Act“ ein – diese verdeutlicht demnach, „dass sich viele Unternehmen bislang wenig mit der bevorstehenden Umsetzung des ,Data Act’ beschäftigt haben“. Dies zeige sich an den erschreckenden ein Prozent der befragten Unternehmen, welche die Vorgaben bisher vollständig umgesetzt hätten – weitere vier Prozent zumindest teilweise. Lange betont: „Dabei betrifft die Verordnung nahezu alle Branchen und wird weitreichende Veränderungen im Datenmanagement und der IT-Sicherheitsarchitektur nach sich ziehen.“

Foto: Anomali
Frank Lange: Unternehmen sollten die verbleibende Zeit von knapp drei Monaten nutzen, um ihre Datenstrategie zu überprüfen…
Hoher Umsetzungsaufwand der komplexen Anforderungen des „Data Act“
Die Anforderungen des „Data Act“ seien komplex und verursachten insbesondere für die IT- und Security-Abteilungen einen hohen Umsetzungsaufwand.
- „Gerade die Integration datenschutzrechtlicher Vorgaben in bestehende IT-Infrastrukturen erfordert moderne, skalierbare Plattformen, die eine umfassende Sicht auf sämtliche Sicherheitsdaten ermöglichen.“
Hierbei spielten automatisierte Analysen, Künstliche Intelligenz (KI) und ein einheitliches Management von Sicherheits- und IT-Operations-Daten eine zentrale Rolle.
Umsetzung des „Data Act“ beschleunigen und zugleich Innovationsfähigkeit erhalten
Durch die Kombination von „Security Information and Event Management“ (SIEM), „Threat Intelligence“ und automatisierter Reaktion könnten Unternehmen ihre Ressourcen effizienter einsetzen, die Umsetzung des „Data Act“ beschleunigen und zugleich ihre Innovationsfähigkeit erhalten.
- Lange rät eindringlich: „Unternehmen sollten die verbleibende Zeit von knapp drei Monaten nutzen, um ihre Datenstrategie zu überprüfen, bestehende Sicherheitsprozesse zu modernisieren und auf Technologien zu setzen, die Skalierbarkeit, Transparenz und Automatisierung bieten!“
Nur so lasse sich der Balanceakt zwischen regulatorischer „Compliance“ und datengetriebener Innovation erfolgreich meistern.
Weitere Informationen zum Thema:
bitkom, 20.05.2025
100 Tage vor dem Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet
Europäische Kommission
Datengesetz
DIHK
Data Act
bitkom
Data Act: Umsetzung & Stolpersteine
datensicherheit.de, 16.03.2025
Data Act: Kritik an geplanter Aufsichtsstruktur für die Durchsetzung / Landesdatenschutzbeauftragte sprechen sich bei der Umsetzung des Data Acts für eine föderale Aufsicht aus
Aktuelles, Experten - Okt. 3, 2025 1:09 - noch keine Kommentare
Durchführungsgesetz zum Data Act: 5 eco-Kernforderungen für die Umsetzung
weitere Beiträge in Experten
- EVZ-Warnung an Privatverkäufer: Betrüger versuchen Daten zu entlocken
- Modernisierungsagenda des Bundes: Bitkom lobt Aufbruchssignal für den Digitalen Staat
- Support für Windows 10: Verbraucherschützer fordern klare Vorgaben der EU
- HmbBfDI-Zwischenbilanz 2025: Bislang Bußgelder von insgesamt 775.000 Euro verhängt
- ePA: Verbraucherschützer fordern für Versicherte mehr Kontrolle über ihre Daten
Aktuelles, Branche - Okt. 2, 2025 0:51 - noch keine Kommentare
Acronis: Ransomware dominiert Bedrohung im European Cybersecurity Month 2025
weitere Beiträge in Branche
- Alarmstufe DORA: Digital Operational Resilience Act als Weckruf für den Finanzsektor
- Fake-Bewerbungsverfahren: Arbeitssuchende im Visier neuer ClickFix-Angriffe
- PayPal-Vorfall im August 2025 offenbarte Fragilität digitaler Zahlungssysteme
- Cybersicherheit im Flughafenbetrieb erfordert Resilienz – vom Check-in bis zum Gate
- Workarounds und Schatten-IT: Streben nach Produktivität kann Sicherheitsrisiko erhöhen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren