Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Freitag, Juni 20, 2025 0:17 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit geht alle an: Interaktive Trainingsplattform CyberALARM für Unternehmen vorgestellt
Mit „CyberALARM“ soll eine praxisnahe, interaktive Plattform für mehr Cybersicherheit im Mittelstand, im öffentlichen Sektor und in Bildungseinrichtungen geboten werden
[datensicherheit.de, 20.06.2025] Mit „CyberALARM“ des Berliner Unternehmens Gamebook Studio soll eine praxisnahe, interaktive Plattform für mehr Cybersicherheit im Mittelstand, im öffentlichen Sektor und in Bildungseinrichtungen geboten werden. „Die Plattform richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen – also genau die Zielgruppe, die durch die kommende NIS-2-Richtlinie der EU künftig besonders in die Pflicht genommen wird. Wer nicht vorbereitet ist, riskiert unter Umständen rechtliche Konsequenzen und wirtschaftliche Schäden.“ „CyberALARM“ soll einen verständlichen, realitätsnahen und wissenschaftlich fundierten Einstieg in die Thematik ermöglichen.

Abbildung: Gamebook Studio
„CyberALARM“: Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als Zielgruppe
Digitale Lernumgebung, in der Nutzer in verschiedene Rollen schlüpfen können
„CyberALARM“ richtet sich demnach insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – eben genau jene Zielgruppe, welche durch die kommende NIS-2-Richtlinie der EU künftig wohl besonders in die Pflicht genommen werden wird. „Wer nicht vorbereitet ist, riskiert unter Umständen rechtliche Konsequenzen und wirtschaftliche Schäden!“
Auf die Frage, wie Mitarbeiter lernen können, Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen und im Ernstfall sicher zu handeln, soll nun „CyberALARM“ die Antwort bieten: Diese Plattform biete eine digitale Lernumgebung, in der Nutzer in verschiedene Rollen schlüpfen können: „Als Angestellte, Hacker, Führungskräfte oder Cyberermittler trainieren sie in realistischen Szenarien, Risiken frühzeitig zu erkennen, sichere Entscheidungen zu treffen und im Ernstfall wirksam zu handeln.“
Flexible Anpassungsfähigkeit der Plattform und Inhalte an aktuelle gesetzliche Vorgaben
Im Unterschied zu klassischen Video-Trainings setze der Anbieter Gamebook Studio auf interaktive Simulationen, welche wissenschaftlich erwiesen deutlich höhere Lerneffekte erzielten und langfristigen Wissenstransfer ermöglichten.
„Ein besonderes Augenmerk lag dabei von Beginn an auf der flexiblen Anpassungsfähigkeit der Plattform und Inhalte an aktuelle gesetzliche Vorgaben: Gamebook entwickelt die ,CyberALARM’ kontinuierlich weiter und bereitet Unternehmen schon jetzt gezielt auf die Anforderungen der kommenden NIS-2-Richtlinie der EU vor.“
„CyberALARM“-Plattform soll Bildungseinrichtungen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden
Derzeit sei „CyberALARM“ in deutscher Sprache verfügbar – weitere europäische Sprachversionen seien indes in Vorbereitung. Darüber hinaus biete Gamebook Studio auf Wunsch auch maßgeschneiderte Trainingslösungen an und stelle die „CyberALARM“-Plattform Bildungseinrichtungen kostenfrei zur Verfügung – um Risiken frühzeitig zu erkennen und sich wirksam vor Cyberangriffen zu schützen, „bevor sie teuer werden“.
Die methodischen Grundlagen für das interaktive Trainingsformat von „CyberALARM“ habe Gamebook Studio im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekts „ALARM“ in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Wildau entwickelt und validiert.
Digitale Weiterbildung soll nicht nur pures Wissen vermitteln, sondern gezielt Verhalten trainieren
„Zwischen 2020 und 2024 untersuchten die Projektbeteiligten verschiedene Ansätze zur Messung und Förderung von Sicherheitsbewusstsein in KMU – mit digitalen Simulationen, analogen Workshops und realitätsnahen Vor-Ort-Angriffen, die verschiedene Partner durchführten.“ Ulrike Küchler, Geschäftsführerin von Gamebook Studio, kommentiert: „Cybersicherheit wird zu einer zentralen Voraussetzung für die Resilienz von Unternehmen – und die EU macht deutlich, dass keine Organisation das Thema ignorieren kann!“
Mit „CyberALARM“ soll nun gezeigt werden, wie digitale Weiterbildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern gezielt Verhalten trainieren kann: Die Nutzer sollen im interaktiven Training Entscheidungen in realitätsnahen Simulationen treffen – eben wie im Arbeitsalltag. Sie erlebten die Folgen ihres Handelns, könnten Risiken erkennen, Angriffe zulassen oder abwehren… So entstehe echte Handlungssicherheit – wirksam, motivierend und nachhaltig. „Unsere Technologie liefert aktuelle Inhalte und lässt sich auf zahlreiche weitere Lernfelder übertragen – von ,Compliance’ und ,Soft Skills’ bis hin zu völlig neuen Trainingsszenarien“, betont Küchler abschließend.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 06.06.2024
Phishing-Benchmarking-Bericht von KnowBe4: Cyber-Sicherheitstrainings zeigen Wirkung / Starke Sicherheitskultur zusammen mit -technologie für die Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen unerlässlich
datensicherheit.de, 10.02.2022
Datensicherheit erfordert umfassende Planung und regelmäßiges Training / Eric Waltert beschreibt Analogie zur Gesundheit und Fitness von Profisportlern
datensicherheit.de, 01.04.2021
SANS Foundations: Neue Trainings-Plattform für Security-Einsteiger / Berufseinsteiger und Quereinsteiger können sich über SANS Foundations ein erstes Grundlagenwissen und praktische Fähigkeiten verschaffen
datensicherheit.de, 09.09.2020
kaspersky-Training zeigt: Mitarbeiter überschätzen eigene IT-Kenntnisse / Mitarbeiter machen 90 Prozent der Fehler – aber in der Überzeugung, das Richtige zu tun
Aktuelles, Experten - Okt. 2, 2025 0:39 - noch keine Kommentare
Modernisierungsagenda des Bundes: Bitkom lobt Aufbruchssignal für den Digitalen Staat
weitere Beiträge in Experten
- Support für Windows 10: Verbraucherschützer fordern klare Vorgaben der EU
- HmbBfDI-Zwischenbilanz 2025: Bislang Bußgelder von insgesamt 775.000 Euro verhängt
- ePA: Verbraucherschützer fordern für Versicherte mehr Kontrolle über ihre Daten
- Verpflichtende Einführung ab 1. Oktober 2025: Kritik an der ePA reißt nicht ab
- Informationsfreiheit: IFK-Forderung nach mehr Transparenz in Deutschland
Aktuelles, Branche - Okt. 2, 2025 0:51 - noch keine Kommentare
Acronis: Ransomware dominiert Bedrohung im European Cybersecurity Month 2025
weitere Beiträge in Branche
- Alarmstufe DORA: Digital Operational Resilience Act als Weckruf für den Finanzsektor
- Fake-Bewerbungsverfahren: Arbeitssuchende im Visier neuer ClickFix-Angriffe
- PayPal-Vorfall im August 2025 offenbarte Fragilität digitaler Zahlungssysteme
- Cybersicherheit im Flughafenbetrieb erfordert Resilienz – vom Check-in bis zum Gate
- Workarounds und Schatten-IT: Streben nach Produktivität kann Sicherheitsrisiko erhöhen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren