Aktuelles, Experten, Produkte - geschrieben von dp am Donnerstag, April 1, 2021 21:42 - noch keine Kommentare
SANS Foundations: Neue Trainings-Plattform für Security-Einsteiger
Berufseinsteiger und Quereinsteiger können sich über SANS Foundations ein erstes Grundlagenwissen und praktische Fähigkeiten verschaffen
[datensicherheit.de, 01.04.2021] Das SANS Institute, nach eigenen Angaben weltweit führender Anbieter von Cybersecurity-Trainings und -Zertifizierungen, stellt mit „SANS Foundations“ eine Online-Plattform mit interaktiven Lernhilfen und Einsteigertipps vor. Die gesamte Branche der IT-Sicherheit leide unter einem Fachkräftemangel, der darin bestehe, dass es zu wenig gut qualifizierte Cyber-Sicherheitsexperten gebe. Mit der neuen Plattform bietet das SANS Institute demnach eine Lösung an, „die als Angebot für Einsteiger gilt, die sich einen ersten Überblick über die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse verschaffen wollen und sich selbst damit überprüfen können“.

Foto: SANS Institute
Herbert Abben: Grundlegendes Wissen aus der Informations- und IT-Sicherheit für die nächste Generation
Abschlussprüfung für SANS Foundations als GIAC-Examen
Für diese Plattform müsse eine vier Monate gültige Lizenz erworben werden, „die Berufseinsteigern und Quereinsteigern ein erstes Grundlagenwissen und praktische Fähigkeiten verschafft“. Das Angebot bestehe aus 59 Modulen in zwölf Lernzielbereichen und über 90 praktischen Übungen, welche z.B. in Videos vermittelt würden. Quiz-Fragen würden immer wieder zur Messung des Lernerfolgs gestellt.
In dieser Lizenz enthalten sei auch die Abschlussprüfung, „die als GIAC-Examen erfolgt und bei Bestehen mit einem Zertifikat belohnt wird“. Die einzelnen Module setzten sich aus zwölf Bereichen zusammen, darunter „Computer Components & Concepts“, „Linux“, „Windows Foundations“, „Servers and Services“ und vielen anderen mehr. Alle Module vermittelten den Kursteilnehmern grundlegende Kenntnisse und Schlüsselqualifikationen „und helfen durch ihre Praxisnähe bei der beruflichen Weiterentwicklung“.
SANS Foundations ein Teil des Lebenswerkes von CTO James Lyne
„Mit ,SANS Foundations‘ setzt unser CTO James Lyne seinem Lebenswerk einen weiteren Grundstein. Sein Engagement, grundlegendes Wissen aus der Informations- und IT-Sicherheit an die nächste Generation in Schulen weiterzugeben, spiegelt sich in den vielen von ihm selbst entworfenen Lerninhalten wider“, so sagt Herbert Abben, „Director DACH“ beim SANS Institute.
Mit dieser Plattform werde Berufs- und Quereinsteigern eine Übersicht über die wichtigsten Bausteine der IT-Sicherheit geboten, welche dann mit den zusätzlichen Materialien vertieft werden könnten. Sehr zu empfehlen sei die Plattform auch für Studenten, welche sich auf den Bereich IT-Sicherheit konzentrieren und darin eine Karriere beginnen wollen. Zusätzlich profitierten die Teilnehmer, „dass sie am Ende ein GIAC-Examen ablegen können, eine Zertifizierung, die weltweit bekannt und gültig ist“, sagt Abben.
Vorerst Einzellizenzen für SANS Foundations – Firmenlizenzen sollen kommen
„Die Einzellizenz kostet 3.020 US-Dollar und ist vier Monate gültig und umfasst neben dem Zugang zum Portal auch einen Test für ein ,GIAC-Examen‘, um ,SANS Foundations‘ mit einem Zertifikat abschließen zu können.“ Es werde in Zukunft auch Firmenlizenzen geben. Teilnehmer müssten im Durchschnitt mit einem Aufwand von 120 bis 130 Stunden bis zum „GIAC-Examen“ rechnen.
Für Ein- und Umsteiger sowie Studenten sei das ebenfalls von James Lyne ins Leben gerufene „Cyberstart-Game“ interessant, um sich spielerisch mit den Aspekten der IT-Security vertraut zu machen.
Weitere Informationen zum Thema:
SANS Foundations
Computers, Technology & Security
cyberstart
Hands-on cyber security training brought to life through real-world simulations
Aktuelles, Experten, Studien - März 18, 2025 20:56 - noch keine Kommentare
Internet-Sicherheit: Private Anwender lassen sich diese meist nur ein paar Euro kosten
weitere Beiträge in Experten
- it’s.BB-Webinar: Warum Sicherheit im Unternehmen grundsätzlich großgeschrieben werden sollte
- KI-Kompetenz als Pflicht: Bedeutung des EU-Gesetzes für Unternehmen
- Data Act: Kritik an geplanter Aufsichtsstruktur für die Durchsetzung
- Moderne Cybersicherheit – Ein risikobasierter Ansatz als Königsweg
- Cyberkriminalität im Alltag: Phishing-Angriffe über gefälschte SMS
Branche, Aktuelles - März 18, 2025 0:25 - noch keine Kommentare
DORA in practice: Obstacles and recommendations for companies
weitere Beiträge in Branche
- DORA in der Praxis: Stolpersteine und Empfehlungen für Unternehmen
- Deutsche Wirtschaft sollte KI als Chance begreifen
- KI-Kompetenz als Pflicht: Bedeutung des EU-Gesetzes für Unternehmen
- Maschinelle Identitäten: Deutsche Unternehmen unzureichend vorbereitet
- Hostinger – Study of cyberattacks and GDPR fines
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren