Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Donnerstag, Oktober 1, 2009 15:59 - noch keine Kommentare
Veranstaltungshinweis: Meisterklasse Datenqualitätsmanagement 2009/2010
Meisterklasse Datenqualitätsmanagement 2009/2010
Immer mehr Unternehmen und Organisationen erkennen den Stellenwert von Daten- und Informationsqualität als entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Bei fast allen aktuellen Themen der Unternehmensführung ergibt sich früher oder später der Fokus auf die Qualität der verfügbaren Informationen. Dies reicht vom Kundenbeziehungsmanagement und Fragen der „Compliance“ bis zur Beurteilung von operationellen Risiken oder der frühzeitigen Betrugserkennung. Bemühungen zur Datenintegration und zur Harmonisierung von Stammdaten sind immer wiederkehrende Themen der unternehmensweiten Informationslogistik. Nur auf der Basis von validen und qualitätsgesicherten Informationen lassen sich erfolgreiche betriebswirtschaftliche Entscheidungen treffen.
Termin/Ort: 3. bis 4. Dezember 2009 (Modul I) und 11. bis 12. Februar 2010 (Modul II), Executive Campus HSG
Themen:
(Modul I)
- Informationslogistik
- Grundlagen der Datenqualität
- Datenqualitätsprozesse
- Fallstudie Datenqualität für Energieversorgungsunternehmen
- Qualitätsmanagement für Konzerndaten
- Fallstudie Globales Stammdatenmanagement in einem Produktionsunternehmen
- Einführung in die Fallstudie der Meisterklasse
(Modul II)
- Erfolg im CRM durch Datenqualität
- Data Quality Maturity Management
- Wirtschaftlichkeitsaspekte der Datenqualität
- Data Governance: Rollen und Verantwortlichkeiten für das Datenqualitätsmanagement
- Fallstudie Schufa Business Line
- Fallstudie Energieversorgungsunternehmen NUON & Alliander
Typ: kostenpflichtiges Seminar (normale Gebühr: CHF 6.795.- / EUR 4.495.- zzgl. 7,6% MwSt. – Frühbucher bis 31. Oktober 2009: CHF 6.195.- / EUR 4.095.- zuzüglich 7,6% MwSt.)
Veranstalter:
Universität StGallen
Institut für Wirtschaftsinformatik
Müller-Friedberg-Strasse 8
CH-9000 St. Gallen
https://extranet.iwi.unisg.ch/org/iwi/iwi1/execed.nsf/wwwPubhomepage/webhomepageger?opendocument
Alle Angaben ohne Gewähr!
Weitere Informationen zum Thema:
Universität StGallen, Institut für Wirtschaftsinformatik
Broschüre „Meisterklasse 2009/10“
Aktuelles, Experten - Aug. 23, 2025 1:17 - noch keine Kommentare
5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
weitere Beiträge in Experten
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
- „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ – gemeinsame BSI-eco-Bitkom-Aktionskampagne
- Palantir in der Diskussion: „Gotham“ notwendiges Instrument der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat
- KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 24, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
weitere Beiträge in Branche
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren