Aktuelles, Experten, Produkte - geschrieben von dp am Donnerstag, April 7, 2016 23:55 - noch keine Kommentare
Älteren die sichere Teilhabe an den Chancen im Internet ermöglichen
BAGSO und DsiN bieten „Digital-Kompass“ für Senioren-Unterweisung
[datensicherheit.de, 07.04.2016] Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) stellen ein neues, spezielles Online-Angebot für ältere Menschen vor, damit diese die Chancen des Internets sicher nutzen können.
„Digital-Kompass“ für eine wachsende Zielgruppe
Der sogenannte „Digital-Kompass“ soll das Engagement für ältere Menschen unterstützen – laut einer aktuellen DsiN-Meldung nutzen bereits über zehn Millionen Menschen im Rentenalter in Deutschland täglich das Internet. Auf der neuen Web-Plattform finden Nutzer Lehrmaterialen und praktische Tipps für ihre Schulungen und Beratungen älterer Menschen sowie für den direkten Austausch mit Gleichgesinnten.
Teilhabe an den Chancen auch für Ältere
Anlässlich der ersten großen Publikumspräsentation auf der Senioren-Messe „Die 66“ vom 8. bis 10. April 2016 in München erklärt Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, dass gerade für ältere Menschen das Internet eine Fülle von Chancen biete, ihren Alltag zu erleichtern und zu bereichern. Sie vertrauten dabei oftmals auf die Empfehlungen von Ratgebern aus ihrem Umfeld – und genau diese sollten hiermit erreicht werden.
Auch DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger betont die Bedeutung digitaler Dienste für den Alltag älterer Menschen. Gerade für die älteren Generationen stellten digitale Dienste eine spürbare Bereicherung des Lebensalltags dar. Der Weg zur Bank oder zum Kaufhaus könne z.B. entfallen. Viele Senioren forderten daher zu Recht eine bessere Unterstützung im souveränen Umgang mit Computer und Internet.
Dr. Barbara Keck, Geschäftsführerin der BAGSO Service Gesellschaft, hebt insbesondere die mit dem „Digital-Kompass“ verbundene Arbeitserleichterung für ehrenamtlich Engagierte hervor. So begleiteten viele freiwillig Engagierte ältere Menschen im Netz und hielten sie über digitale Neuheiten auf dem Laufenden. Der „Digital-Kompass“ biete ihnen vielfältige praxisnahe Materialien und ermögliche ihnen den Austausch untereinander.
Unterstützung des Ehrenamts im Zeitalter der Digitalisierung
Der „Digital-Kompass“ soll sich bundesweit an engagierte Menschen in Senioren-Computerclubs, Volkshochschulen, Vereinen, Kirchengemeinden und anderen Einrichtungen richten, die Senioren im Alltag begleiten. Er umfasst Schulungsmaterialien und Präsentationen sowie ein Online-Forum für den direkten Austausch untereinander. Über „Digitale Stammtische“ sollen Fragen der Ehrenamtlichen direkt von Experten per Videokonferenz beantwortet werden.
Als ein gemeinsames BAGSO-DsiN-Projekt wird der „Digital-Kompass“ durch das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz gefördert. Zu den weiteren Partnern zählen die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V., die Stiftung Digitale Chancen und das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
1. Digitaler Stammtisch am 8. April 2016
Besucher der Messe „Die 66“ haben naach DsiN-Angaben die Möglichkeit, live vor Ort an den ersten „Digitalen Stammtischen“ des Digital-Kompass teilzunehmen. So werde am Freitag, dem 8. April 2016 um 15.30 Uhr Dr. Markus Marquard vom Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm per Video online zugeschaltet, um Fragen der Standbesucher zu Sozialen Netzwerken für die „Generation 60 plus“ live zu beantworten.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Jan. 14, 2025 10:47 - noch keine Kommentare
Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
weitere Beiträge in Experten
- Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
Aktuelles, Branche - Jan. 17, 2025 18:33 - noch keine Kommentare
Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
weitere Beiträge in Branche
- DORA zwingt Finanzinstitute zum Handeln, um operative Widerstandsfähigkeit zu sichern
- Apple iMessage: ESET warnt vor Phishing-Falle
- Neue Angriffskampagne per E-Mail: Youtube-Influencer im Visier Cyber-Krimineller
- Cyber-Kriminellen bevorzugen Login statt Einbruch
- Aufbewahrungsfristen genau beachten: Welche Unterlagen 2025 DSGVO-konform entsorgt werden dürfen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren