Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, Februar 1, 2011 18:54 - noch keine Kommentare
Attack Toolkits and Malicious Websites: Symantec-Studie zeigt Kommerzialisierung der Cyber-Kriminalität auf
Cyber-Angriffe basieren zunehmend auf „Attack Toolkits“, die im Abonnement inklusive Support und regelmäßigen Updates verkauft werden
[datensicherheit.de, 01.02.2011] Laut der aktuelle Studie „Attack Toolkits and Malicious Websites“ von Symantec werde das Gros der Cyber-Attacken mit Standard-Baukästen entwickelt:
Sogenannte „Toolkits“ für Cyber-Attacken erfreuten sich demnach größter Beliebtheit. Diese seien problemlos erhältlich, extrem leicht zu bedienen und brächten schnellen Profit. Dies trage dazu bei, dass „gewöhnliche“ Kriminelle, denen die technische Programmiererfahrung für Schadcode fehlt, im Bereich der Cyber-Kriminalität Fuß fassten.
„Attack Toolkits“ sind Programme, mit denen sowohl Experten als auch technisch kaum versierte Personen großflächige Angriffe gegen vernetzte Computer starten können. Mit diesen Baukästen lässt sich der Schadcode außerdem leicht abwandeln, damit er von gängigen Abwehrverfahren nicht erkannt wird. Diese „Attack Toolkits“ können den gesamten Prozess, der für einen Angriff notwendig ist, auch automatisch abwickeln. Symantec geht davon aus, dass die Anzahl von Cyber-Attacken daher künftig zunehmen wird.
Die Mehrheit schadhafter Online-Attacken – 61 Prozent aller von Symantec identifizierten, web-basierten Angriffe – seien zurückzuführen auf diese Standard-Toolkits. Das prominenteste Beispiel für einen Schadcode, der nach dem Baukastenprinzip entwickelt wurde, sei „Zeus“. Diese Malware sei darauf angesetzt, die Zugangsdaten zu Bankkonten zu stehlen. Da kleine Unternehmen ihre Finanztransaktionen weitaus weniger stark schützten als größere Firmen, seien sie besonders ins Visier von „Zeus“ geraten. Der Profit dieses Angriffs sei im September 2010 deutlich geworden, als ein Ring von Cyber-Kriminellen ausgehoben worden sei – die Täter hätten über einen Zeitraum von 18 Monaten mit dem „Zeus“-Botnet mehr also 70 Millionen US-Dollar von gestohlenen Bank- und Trading-Accounts erbeutet.
Da sich Cyber-Angriffe finanziell immer mehr lohnten, hätten die „Attack Toolkits“ enorm an Popularität gewonnen. Dies wiederum habe die Entwicklung fortschrittlicherer Baukästen angetrieben. Viele der Kits würden nun über ein Abonnement-Modell vertrieben, in dem der Kunde regelmäßige Updates, Support und optionale Komponenten erhalte, mit denen er die Funktionalität seines Kits erweitern könne, so Symantec.
Die Cyber-Kriminellen würden ihre Installations-Dienste gar regelmäßig bewerben und vermieteten den Zugriff auf die Kit-Konsolen.
Weitere Informationen zum Thema:
Kooperation
Schulungsangebot

Partner


Gefragte Themen
- Digitale Taschendiebe: ComboJack-Malware stiehlt Kryptowährungen
- Gebrauchte Festplatten: Gehaltslisten, Kreditkartendaten, Passwörter und Kundendaten gefunden
- Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
- Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
- In vielen Unternehmen potenziell gefährliche Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
- Illegales Krypto-Mining: Missbrauch von Fußball- und VPN-Apps als neuer Trend
- Link11 DDoS-Report für das vierte Quatal 2017 veröffentlicht
- Digitale Taschendiebe: ComboJack-Malware stiehlt Kryptowährungen
- Thales Healthcare Data Threat Report 2018: Mehr Datenschutzverletzungem im Gesundheitswesen
- forum <privatheit>: Demokratie nicht einzelnen Internet-Unternehmen überlassen
- Die sieben häufigsten Fehler der digitalen Kommunikation
- BSA Global Cloud Computing Scorecard: Deutschland auf Platz 1
- Vielen Dank für den Hinweis und Ihren Kommentar....
- Tippfehler:
"Nutzer sollen verleitet werdebn ein PDF-Dokument zu öffnen"
Lei...
- Solange beim Verkauf von Datenträger kein Hinweis auf die Datensicherheitslöschu...
- Ich finde die Punkte von Herrn Backofen sehr gut, denn sie beschreiben die aktue...
- Gibt es dan eigentlich Bestrebungen wie in anderen Bereichen Mindestanforderunge...
- Hallo,
vielen Dank für die Veröffentlichung. Der Transparenz halber wäre noc...
- Hallo,
ich betreibe seit Jahren zwei Webseiten zu diesem Thema (http://socialen...
- Habe heute denselben Brief erhalten, werde auch seit Wochen mit Telefonaten belä...
Aktuelles, Experten, Studien - Apr 18, 2018 23:13 - noch keine Kommentare
Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
weitere Beiträge in Experten
- forum <privatheit>: Demokratie nicht einzelnen Internet-Unternehmen überlassen
- Eigenes Management ermöglicht größtmögliche Datensicherheit
- Datenverarbeitung durch Cambridge Analytica: Facebook in der Verantwortung
- eco: Internetzugang als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung
- DsiNsights Breakfast am 21. März 2018: Hobbyspione im Digitalen Alltag thematisiert
Aktuelles, Branche - Apr 10, 2018 18:19 - noch keine Kommentare
Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
weitere Beiträge in Branche
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
- In vielen Unternehmen potenziell gefährliche Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
- Link11 DDoS-Report für das vierte Quatal 2017 veröffentlicht
- Digitale Taschendiebe: ComboJack-Malware stiehlt Kryptowährungen
- Thales Healthcare Data Threat Report 2018: Mehr Datenschutzverletzungem im Gesundheitswesen
Aktuelles, Experten, Umfragen - Mrz 15, 2018 18:58 - ein Kommentar
DIVSI-Umfrage: Netzneutralität soll bleiben
weitere Beiträge in Service
- Black-Hat-Umfrage: Wahlhacks als möglicher Auftakt für einen Cyberkrieg
- Digitalisierung: Deutsche fordern staatliches Engagement für mehr Sicherheit
- Centrify-Umfrage: Große IT-Sicherheitsmängel in den meisten Organisationen
- eco Report: Internet of Things starker Treiber für die IT-Sicherheit
- Telekom-Umfrage: Fast jeder Zweite ist Opfer von Cybercrime
Kommentieren