Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Sonntag, September 27, 2009 20:57 - noch keine Kommentare
BITKOM fordert Innovationsministerium mit Kompetenzen für Wirtschaft, Forschung und Technologien
Zuspruch für Piratenpartei sollte mehr Verständnis für die Generation 2.0 erwirken
[datensicherheit.de, 27.09.2009] Der „Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.“, BITKOM, begrüßt den Ausgang der Bundestagswahl 2009.
BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer sieht im Ausgang der Bundestagswahl 2009 eine Wählerentscheidung „für eine Politik pro Wirtschaft und Wachstum“ – angesichts der noch nicht ausgestandenen Wirtschafts- und Finanzkrise brauche Deutschland schnell eine handlungsfähige Bundesregierung. Die neue Koalition sollte die Regierungsbildung für eine Reform der Bundesministerien nutzen – so brauche Deutschland ein starkes „Innovationsministerium“, in dem die Kompetenzen für Wirtschaft, Forschung und Technologien zusammengefasst würden. Das Bildungsministerium könnte sich dann voll und ganz darauf konzentrieren, Deutschlands Bildungssystem auf einen internationalen Spitzenplatz zu bringen – perspektivisch sollte der Bund wieder mehr Kompetenzen in der Bildung von den Ländern bekommen, so Scheer.
Der Zuspruch für die Piratenpartei zeige, dass die Internetpolitik der alten Bundesregierung Lücken habe. Die Themen Internetsperren, Online-Durchsuchungen oder Urheberrechtsverletzungen im Netz müssten in der nächsten Legislaturperiode „mit mehr Verständnis für die Generation 2.0 angepackt werden“.
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren