Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 16, 2009 12:09 - noch keine Kommentare
BSI: Michael Hange tritt Nachfolge von Dr. Udo Helmbrecht an
BSI: Neuer Präsident in das Amt eingeführt
[datensicherheit.de, 16.10.2009 Der bisherige Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Dr. Udo Helmbrecht, übernimmt fortan die Leitung der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) in Heraklion (Griechenland). Sein Nachfolger ist Michael Hange:
Das BSI habe sich zu einem leistungsstarken IT-Sicherheitsdienstleister des Bundes entwickelt, so Hange anlässlich seines Amtsantritts. Dieser Weg werder konsequent weiter gegangen – denn angesichts der zunehmenden Bedeutung einer sicheren IT-Infrastruktur sowie der immer weiter fortschreitenden Professionalisierung der Cyberkriminalität bräuchten Bundesbehörden, Unternehmen und Bürger einen kompetenten und neutralen Partner.
Dipl.-Math. Michael Hange, der neue BSI-Präsident
Der Diplom-Mathematiker Hange ist seit 1977 auf dem Gebiet der IT-Sicherheit in der Bundesverwaltung tätig und war zuletzt „Ständiger Vertreter des IT-Direktors“ im Bundesministerium des Innern. Von 1994 bis Anfang 2009 war er bereits Vizepräsident des BSI. Er ist unter anderem Mitglied des Beirates der ENISA und im „Lenkungsausschuss für Informationstechnik“ des Deutschen Instituts für Normung (DIN).
Beiden Herren gilt unser Glückwunsch – mögen Sie in Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe für die Datensicherheit und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung viel Erfolg haben und breite Unterstützung erfahren! Red. datensicherheit.de
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), 16.10.2009
Michael Hange ist neuer BSI-Präsident / Zusammenarbeit mit allen Akteuren im Bereich IT-Sicherheit weiter ausbauen
Aktuelles, Experten - Okt. 29, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
weitere Beiträge in Experten
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
- TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
- BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“




Kommentieren