Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von dp am Samstag, September 24, 2011 17:43 - noch keine Kommentare
Cloud-Computing: Sicherheitsbedenken bei mehr als einem Viertel der deutschen Unternehmen
Unternehmen sollten bei Cloud-Angeboten immer auf ein detailliertes Sicherheitskonzept achten
[datensicherheit.de, 24.09.2011] Das Trendthema Cloud-Computing wird in der IT-Gemeinde kontrovers diskutiert – die Einen sehen darin die Zukunft der IT, die Anderen haben vor allem Bedenken in punkto Sicherheit ihrer Netzwerke. Nach einer internationalen Umfrage von KASPERSKY lab schätzten mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen (27 Prozent) die „Cloud“ hauptsächlich als Bedrohung der eigenen IT-Sicherheit ein:
Der internationale Durchschnitt liege etwas darunter, bei 23 Prozent. Noch skeptischer als die Deutschen seien die Franzosen (28 Prozent), wohingegen man sich in Spanien (15 Prozent) und Großbritannien (14 Prozent) die wenigsten Sorgen mache.
Viele Firmen fürchteten, dass sie mit Cloud-Angeboten das Thema IT-Sicherheit komplett aus der Hand gäben. Doch auch Cloud-Dienste könnten und sollten angemessen abgesichert werden, so KASPERSKY lab.
Daher sollten Unternehmen bei Cloud-Angeboten immer darauf achten, dass diese ein detailliertes Sicherheitskonzept enthalten. Viele Cloud-Services würden in sicherheitszertifizierten Rechenzentren gehostet – die dort herrschenden Sicherheitsstandards erreiche kaum eine IT-Abteilung im Eigenbau. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen könnten so in der „Cloud“ wesentlich mehr Sicherheit realisieren als in eigenen Rechenzentren.
Diese nicht repräsentative Umfrage wurde in Kooperation mit dem globalen Marktforschungsinstitut B2B International durchgeführt. Insgesamt seien 1.300 IT-Verantwortliche aus den folgenden elf Ländern Deutschland, USA, Brasilien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Russland, China, Japan und Indien befragt worden. Alle Befragten hätten Einfluss auf die IT-Sicherheitspolitik ihres Unternehmens und beschäftigten sich professionell mit IT-Sicherheitsbelangen sowie allgemeinen Geschäftsprozessen (zum Beispiel Finanzen und „Human Resources“).
Weitere Informationen zum Thema:
KASPERSKY lab
Sicher durch die Cloud
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren