Aktuelles, Branche, Produkte, Unternehmen - geschrieben von cp am Mittwoch, Juni 12, 2019 14:02 - noch keine Kommentare
Colt Data Centre Services expandiert in Frankfurt
Frankfurt ist einer der wichtigsten Märkte für europäische Rechenzentren
[datensicherheit.de, 12.06.2019] Das Unternehmen Colt Data Centre Services (DCS) baut seine Präsenz in Deutschland mit einem neuen Rechenzentrum in Frankfurt West aus. Die strategische Entscheidung zur Expansion resultiert aus der großen Nachfrage der Cloud-Service-Provider in der Region und unterstreicht die Investitionsbemühungen des Unternehmens in neue und bestehende Märkte. Dazu gehören seit kurzem auch die Standorte Tokyo und Mumbai.
Frankfurt ist einer der wichtigsten Märkte für europäische Rechenzentren aufgrund des dort beheimateten weltweiten Internetknotens und der vielen globalen Carrier, die es neben London zu einem der größten europäischen Datencluster machen.
Rechenzentrum mit 16 Datenhallen auf 8.000 Quadratmetern
Das Rechenzentrum von Colt DCS in Frankfurt West soll nach Fertigstellung über 16 Datenhallen auf 8.000 Quadratmetern verfügen. Jede einzelne dieser Hallen ist dann in der Lage, IT-Infrastrukturen mit bis zu 1,75 Megawatt zu versorgen. Insgesamt hat die neue Anlage eine Leistung von 25 MW. Die Eröffnung wird voraussichtlich Ende 2020 erfolgen. Mit der vorhandenen Kapazität ermöglicht Colt DCS seinen Kunden Zugang zu den größten internationalen Carriern. Diese wiederum können dank des neuen Rechenzentrums das riesige Datenaufkommen in Frankfurt meistern, denn neben London, Amsterdam und Paris gehört die Stadt zu den „Big Four“ unter den Verbindungszentren in Europa.
Starke und anhaltende Nachfrage nach neuen Rechenzentrumskapazitäten in Deutschland
Deutschland verzeichnet eine starke und anhaltende Nachfrage nach neuen Rechenzentrumskapazitäten von Cloud-Service-Providern. Diese benötigen große, zusammenhängende Flächen. Colt DCS wird dank der Expansion in der Lage sein, große Unternehmen und Cloud-Anbieter mit mehr Kapazität und Konnektivitätslösungen zu bedienen.
Detlef Spang, CEO von Colt DCS, sagt: „Der Ruf Frankfurts als einer der wichtigsten Data Hubs auf dem gesamten Kontinent verbreitet sich immer weiter. Schließlich wird der Standort für Rechenzentrumsbetreiber immer attraktiver: Die Nachfrage ist sehr hoch und der Grundstückskauf selten ein Problem.“
Grundstücke mit guter Stromversorgung nötig
Eine Schwierigkeit bestehe jedoch darin, solche Grundstücke zu erwerben, die über eine gute Stromversorgung verfügen. Colt DCS‘ neuer Standort in Frankfurt West verfügt über ein Umspannwerk in direkter Nachbarschaft und mehrere Stromlieferanten in unmittelbarer Nähe.
„Damit stellen wir sicher, dass wir Zugang zu einer zuverlässigen und redundanten Stromversorgung haben. Wir möchten unseren Kunden skalierbare, Carrier-neutrale Konnektivitätsdienste flexibel auf Abruf bereitstellen – egal wann und wo sie diese benötigen. Die Expansion unterstützt dies und ermöglicht es uns, gemeinsam mit unseren Kunden zu wachsen.“
Weitere Informationen zum Thema:
Initiative Digital
Meistern wir die Digitale Revolution. Gemeinsam
datensicherheit.de, 09.10.2018
Sichere digitale Infrastrukturen: Mehrheit der Nutzer bevorzugt inländische Datenspeicherung
datensicherheit.de, 26.08.2013
Betriebssicheres Rechenzentrum: Neuer BITKOM-Leitfaden insbesondere für KMU
Aktuelles, Experten - Juli 3, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
weitere Beiträge in Experten
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren