Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, März 18, 2020 22:22 - noch keine Kommentare
Covid-19: DE-CIX sieht starke Veränderung beim Internet-Nutzerverhalten
Kunden erhöhen ihre Kapazitäten
[datensicherheit.de, 18.03.2020] Der Betreiber des weltweit größten Internetknotens DE-CIX in Frankfurt am Main zieht eine erste Bilanz seit Verschärfung der öffentlichen Maßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung des COVID-19 Virus. DE-CIX stellt diesbezüglich eine starke Veränderung des Datenverkehrs und auch des Internet-Nutzerhaltens fest. Der durchschnittliche Datenverkehr am weltgrößten Internet Exchange in Frankfurt hat sich seit vergangenen Mittwoch um 10% erhöht. Im Vergleich zu den vergangenen Wochen gab es auch einen signifikanten Anstieg des Videokonferenzverkehrs – wie beispielsweise Skype, Teams und WebEx – um etwa 50%, zudem wurde auch eine steigende Anzahl von VPN-Nutzer registriert. Darüber hinaus wurde seit Freitag auch eine Zunahme von etwa 25% bei Online- und Cloud-Gaming verzeichnet, ebenso erhöhte sich der Datenverkehr bei der Nutzung von Social-Media-Plattformen erheblich. Ähnliche Ergebnisse werden für die anderen DE-CIX Standorte erwartet.
„Die Kapazitäten in unserem eigenen Netz werden regelmäßig und langfristig ausgebaut. Wir planen immer für circa zwölf Monate im Voraus. Wir bauen unsere Kapazitäten weiter aus, sobald 63% der vorhandenen Kapazitäten erreicht werden. Die übrige 37% freie Kapazität wird zum einen für Redundanzen benötigt und zum anderen, damit wir immer genügend freie Kapazitäten für Traffic-Wachstum haben. Neben unserem Netz für die Internetknoten müssen die Kunden ihre Kapazitäten in ihrem Netz auch ausbauen. Diese Ausbauten nehmen die Kunden selbst vor, nach eigenen Prozessen und Vorgehensweisen“, kommentiert Dr. Thomas King, CTO bei DE-CIX, den steigenden Datenverkehr.
Kunden erhöhen an den weltweiten DE-CIX Internetknoten ihre Kapazitäten
Durch die ansteigende und auch veränderte Nutzung des Internets erhöhen die DE-CIX Kunden ihre Datenkapazitäten weltweit, um den Bedarf ihrer Endverbraucher bedienen zu können. So ist insgesamt über alle DE-CIX Internetknoten weltweit seit Anfang März ein Anstieg des Bedarfs an zusätzlichen Kapazitäten um 20% zu verzeichnen. „Wir sehen die Erhöhung der Kapazitäten besonders bei den weltweit agierenden großen Internet- und Contentprovidern. Die Kapazitäten werden hier teilweise mehr als verdoppelt. Vor allem in internationalen Daten-Drehkreuzen wie New York, Madrid oder auch Frankfurt ist die Nachfrage nach mehr Kapazitäten an den DE-CIX Internetknoten groß. Auch hier sehen wir neue Rekordwerte an Datenverkehr zu Spitzenzeiten“, so Ivo Ivanov – CEO DE-CIX International zu den aktuellen Ereignissen.
„In Zeiten, wo die Menschen teilweise in der Isolation leben müssen, ist der direkte Draht zur Familie, zu Freunden und zum Firmenumfeld über die verschiedenen privaten und geschäftlichen Applikationen essentiell. Der Betrieb dieser Applikationsebene und der Austausch der Daten muss reibungslos verlaufen. Hier sehen wir es als unsere Maxime, unseren Kunden und somit den Internetnutzern weltweit ein störungsfreies, sicheres und zuverlässiges Internet zu gewährleisten.“
Neuer Spitzenwert am DE-CIX mit 9,1 Terabit pro Sekunde erreicht
Bereits vor einer Woche hatte der DE-CIX (Deutscher Commercial Internet Exchange) in Frankfurt eine neue Weltrekordmarke im Datendurchsatz gesetzt. Mit über 9,1 Terabit pro Sekunde wurde ein neue Spitzenwert erreicht. Noch nie wurden an einem Internetknoten zu Spitzenzeiten so viele Daten ausgetauscht. Erst im Dezember 2019 hatte DE-CIX in Frankfurt die 8 Terabit pro Sekunde geknackt und steigerte seinen Datendurchsatz in nur wenigen Monaten um mehr als 12%. Weitere lokale Rekorde wurden in den Tagen an den DE-CIX Standorten in München, Hamburg und Madrid aufgestellt.
Weitere Informationen zum Thema:
DE-CIX
FAQs on the COVID-19 situation
datensicherheit.de, 17.03.2020
COVID-19: Pandemie erzwingt Arbeit im Home-Office
datensicherheit.de, 16.10.2018
DE-CIX bewältigt größten Infrastruktur-Umzug in der Unternehmensgeschichte
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren