Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, September 3, 2013 19:22 - noch keine Kommentare
Datenschutzgrundverordnung: EU-Kommissarin Reding und Berlins Justizsenator Heilmann in der Diskussion
Mehrere Veranstaltungen über Datensicherheit im Netz am 6. und 7. September 2013 in Berlin
[datensicherheit.de, 03.09.2013] Dr. Viviane Reding, die EU-Kommissarin für Justiz und Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, ist auf Einladung des Berliner Justiz- und Verbraucherschutzsenators Thomas Heilmann am 6. September 2013 in Berlin, um über die künftige EU-Datenschutzgrundverordnung zu diskutieren.
Im Rahmen ihres Besuchs wird es weitere Veranstaltungen zum Thema „Sicherheit im Netz“ geben:
„Datenskandale als Weckruf für den EU-Datenschutz“
Bundespressekonferenz mit EU-Kommissarin Dr. Viviane Reding und Justizsenator Thomas Heilmann
Freitag, den 6. September 2013, 10.00 bis 10.45 Uhr
Pressehaus/0103, Schiffbauerdamm 40 in 10117 Berlin
Teilnahme: Nur Mitglieder der Bundespressekonferenz bzw. des Vereins der Ausländischen Presse in Deutschland
„Im Namen der Sicherheit – Datenschutz?“
Vortrag und Diskussion mit Dr. Viviane Reding, Prof. Dr. Brigitta Schütt, Vizepräsidentin der FU Berlin, sowie Prof. Dr. Jochen Schiller, Forschungsforum Öffentliche Sicherheit der FU, Moderation: Thomas Heilmann
Freitag, den 6. September 2013, 11.15 bis 12.50 Uhr
Forschungsforum Öffentliche Sicherheit, „Senatssaal“, FU Berlin / Henry-Ford-Bau, Garystraße 35 in 14195 Dahlem
Teilnahme: Verbindliche Anmeldung bei der FU bis zum 4. September 2013
„Schutz vor Hackerangriffen in der Praxis: Cryptoparty/Workshop mit Sicherheitsexperten“
Internetnutzer erfahren, wie Hacker arbeiten und erhalten praktische Hilfestellung beim Sichern ihrer Computer
Sonnabend, den 7. September 2013, von 10.00 bis 12.00 Uhr
Seminaris Campus Hotel, Takustraße 39 in 14195 Berlin
Weitere Informationen zum Thema:
Freie Universität Berlin
Gespräch „Im Namen der Sicherheit – Datenschutz?“ / Das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit lädt ein zum Gespräch mit EU-Kommissarin und Vizepräsidentin der Europäischen Kommission
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 2, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
weitere Beiträge in Experten
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 2, 2025 1:04 - noch keine Kommentare
Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
weitere Beiträge in Branche
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren