Aktuelles, Branche - geschrieben von Carsten Pinnow am Dienstag, Oktober 21, 2014 18:50 - ein Kommentar
ddosfrei.de: Providerinitiative für sichere Server
eco und Provider stellen beim IT-Gipfel 2014 die neue Initiative Bekämpfung von DDoS Attacken vor / Start ist für die CeBIT 2015 geplant
[datensicherheit.de, 21.10.2014] Mit über 3.500 Angriffen pro Jahr zählen DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service-Attacken) – laut des Bundesamtes für Sicherheit in derInformationstechnik (BSI) zu den größten Gefahren für die IT-Sicherheit in Deutschland, Tendenz steigend. Dabei handelt es sich um von vielen Rechnern gleichzeitig erfolgende Angriffe mit dem Ziel, einen bestimmten außer Kraft zu setzen. Server, die von Privatpersonen und kleinen Unternehmen (KMU) in Eigenregie bei einem Internetprovider betrieben werden, sind besonders gefährdet. Sie sind häufig unzureichend konfiguriert und geschützt und können daher für DDoS-Attacken missbraucht werden. Die Unterarbeitsgruppe 3 „Providerverantwortung stärken“ des Nationalen IT-Gipfels möchte dieser Zielgruppe durch den Aufbau und Betrieb eines neutralen, providerunabhängigen Informationsportals zu DDoS helfen, dieses Sicherheitsrisiko im Internet einzudämmen.
ddosfrei.de: mehr IT-Sicherheit für private Nutzer und KMU
eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. hat in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Internet Service Providern sowie dem BSI zum IT-Gipfel 2014 ein Konzept für ein neues Online Informations- und Serviceportal entwickelt. Das Portal baut auf der Initiative botfrei.de auf, die im Rahmen des IT-Gipfels 2010 entstand. ddosfrei.de könnte künftig Privatpersonen und KMU für das Risiko von DDoS-Attacken sensibilisieren, eine Überprüfung von Sicherheitslücken am eigenen Server ermöglichen und Wege zur Behebung von Sicherheitslücken aufzeigen.
Vorstellung der Inititive ddosfrei.de: (v.l.n.r) Bundesinnenminister Thomas de Maizière und Prof. Michael Roter, Vorstandsvorsitzender des eco
„Mit dem zentralen Informationsportal ddosfrei.de könnten wir die bisherigen Bemühungen der Server-Provider bündeln und somit Synergieeffekte nutzen, die zu mehr IT-Sicherheit bei Privatpersonen und Kleinunternehmen beitragen,“ erklärt Michael Rotert, eco Vorstandsvorsitzender, der als Sprecher der Unterarbeitsgruppe heute in Hamburg am Vortag des Nationalen IT-Gipfels Bundesinnenminister Thomas de Maizière das Konzept von ddosfrei.de vorstellte.
„Wir unterstützen das in der Digitalen Agenda der Bundesregierung definierte Ziel, Deutschland zum Sicherheitsstandort Nummer eins zu machen. ddosfrei.de würde hier einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels leisten“, so Rotert.
Das Konzept sieht vor, dass eco die Website ddosfrei.de als neutrale Plattform mit Unterstützung vom Frankfurter Internetaustauschknoten DE-CIX, den Providerunternehmen 1&1 Internet AG, Deutsche Telekom AG, Host Europe GmbH, Strato AG und Vodafone GmbH betreibt. Zudem wird ddosfrei.de vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) technisch unterstützt.
Der Start von ddosfrei.de ist für die CeBIT 2015 geplant.
Weitere Informationen zum Thems:
datensicherheit.de, 26.09.2014
Internet Security Days 2014: Sicherheit von morgen im Blick
datensicherheit.de, 22.07.2014
Prolexic Global DDoS Attack Report: Akamai veröffentlicht Bericht für das zweite Quartal 2014
datensicherheit.de, 19.03.2014
Network Time Protocol: Massive Zunahme verstärkter DDoS-Attacken im Februar 2014
ein Kommentar
Kommentieren
Kooperation
Mitgliedschaft

Schulungsangebot

Partner

Gefragte Themen
- Rekordstrafe für Google nach DSGVO-Verstoß: Warnung für andere Unternehmen
- BrExit: Europäische Datenschutzbeauftragte diskutierten Folgen
- IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Warnung vor gefälschten Banking-Apps
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
- Ich fände es ehrlich gesagt erläuterungsbedürftig, wenn die EU Kommission einem ...
- Gerade in Zeiten von Bring your own Device wird die DSGVO-Compliance nochmal zu ...
- Kann mich dem Kommentar nur anschließen. WIe wäre es bei unseren Bundestagsabgeo...
- Es ist schon erstaunlich, wozu Politiker in der Lage sind auf Stimmenfang zu geh...
- ein Gruß aus Leipzig.
Ich wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel und ein gut...
- Danke für den interessanten Beitrag. Wir leben tatsächlich in einer Ära des Soci...
- Der neue Verschlüsselungsvirus beginnt, (nach dem Nachladen), mit der Verschlüss...
- IT-Sicherheit muss weder kompliziert, noch teuer sein. Schon mit einfachen Mitte...
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Feb 18, 2019 14:45 - noch keine Kommentare
IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
weitere Beiträge in Experten
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Feb 18, 2019 14:45 - noch keine Kommentare
IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
Aktuelles, Branche, Studien, Umfragen - Feb 14, 2019 23:05 - noch keine Kommentare
Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
weitere Beiträge in Service
- Thema Datenschutz: Verbraucherreaktion kulturabhängig
- Neue Macht der Verbraucher zwingt Unternehmen zum Handeln
- Cyber-Kriminalität: Jeder zweite Internetnutzer betroffen
- Sichere digitale Infrastrukturen: Mehrheit der Nutzer bevorzugt inländische Datenspeicherung
- Trendbarometer: IT-Sicherheitsbranche erwartet weiterhin Wachstum
[…] datensicherheit.de, 21.10.2014 ddosfrei.de: Providerinitiative für sichere Server […]