Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Februar 7, 2017 20:49 - noch keine Kommentare
DsiN ruft zum Engagement gegen digitale Angriffe auf
Laut einer aktuellen bereits jeder dritte Schüler Opfer von Cyber-Mobbing
[datensicherheit.de, 07.02.2017] Beleidigungen, Ausgrenzungen, falsche Informationen – digitale Angriffe auf andere Menschen haben ein enormes Ausmaß erreicht. Schon jeder dritte Schüler zwischen zwölf und 19 Jahren habe laut „JIM-Studie 2016“ Cyber-Mobbing im eigenen Bekanntenkreis erlebt. Bewusste Erniedrigungen in Form von „Hate Speech“ und gezielte Falschinformationen durch „Fake News“ verstärkten die Betroffenheit bei Verbrauchern zusätzlich. Zum „Safer Internet Day 2017“ ruft die Initiative Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) daher zum gemeinsamen Engagement gegen Cyber-Attacken auf.
Begegnung mit Cyber-Mobbing: Souveräner Umgang durch Betroffene erforderlich
Cyber-Mobbing habe viele Gesichter. Wichtig sei der souveräne Umgang durch die Betroffenen. Auch müssten potenzielle Angreifer die Folgen ihres Handelns besser verstehen lernen, erläutert DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger.
Betroffene reagierten in der Realität meist unbeholfen. Das gelte für Jugendliche wie auch für Erwachsene. Auch werden die Folgen meist unterschätzt, warnt Littger und benennt Schlafmangel, Stress, Schulvermeidung über Depressionen bis hin zu Fällen von Suizid als mögliche Folgen.
Mut machen, Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen
„Zum ,Safer Internet Day’ wollen wir Menschen Mut machen, Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen und sich aktiv mit dem Thema zu befassen“, so Littger.
Für junge Zielgruppen ermöglichten zahlreiche Initiativen, einen Dialog über Sicherheitsfragen zu fördern und Vertrauen zu schaffen. Mit dem Schulwettbewerb „myDigitalWorld“ habe DsiN in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung 2016/2017 Jugendliche dazu aufgerufen, Beiträge zu ihrem Digitalen Ich einzureichen – bundesweit seien darauf Einreichungen von über 4.000 Schülern erfolgt.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 10.02.2014
Safer Internet Day: BSI veröffentlicht Broschüre zum Thema Cloud Computing
Kooperation
Kooperation

Mitgliedschaft

Multiplikator

Partner

Gefragte Themen
- Windows 7 ab 14. Januar 2020 potenzielles Sicherheitsrisiko
- Zum Schutz des Bewerbers: Datenschutz im Einstellungsverfahren
- Aufenthaltsort und Internetkennungen tagelang auf Vorrat gespeichert
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
- Unternehmen ohne Mobile-First-Strategie droht Scheitern
- Sehr geehrter Herr Müller,
bezieht sich Ihr obiges Papier zu ePrivacy auf die...
- Es ist nicht zu fassen, was Herr Spahn sich hier mit diesem Gesetz erlaubt! Ein ...
- Von dem Cyberangriff auf Nordvpn hat ursprünglich TechCrunch berichtet und alle ...
- Intelligente Gebäudeautomation und damit Smart Buildings sind an sich schon eine...
- Mir hat man bei meiner immer noch herausragenden Ausbildung bei der AOK beigebra...
- Sehr geehrter Herr Stange,
die Redaktion von datensicherheit.de geht davon aus,...
- Ich vermute, dass es sich bei „GermanWiper“ um nichts anderes als eine Hoax-Meld...
- Vielen Dank für Ihren Kommentar. Weitere Informationen finden Sie unter den Empf...
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Dez 11, 2019 12:56 - noch keine Kommentare
Zum Schutz des Bewerbers: Datenschutz im Einstellungsverfahren
weitere Beiträge in Experten
- Aufenthaltsort und Internetkennungen tagelang auf Vorrat gespeichert
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Datenschutz-Adventskalender bietet 24 Hinweise
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 12, 2019 21:47 - noch keine Kommentare
Windows 7 ab 14. Januar 2020 potenzielles Sicherheitsrisiko
weitere Beiträge in Branche
- Zum Schutz des Bewerbers: Datenschutz im Einstellungsverfahren
- McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
Aktuelles, Persönlichkeiten, Portraits, Rezensionen, Service - Okt 16, 2019 15:42 - noch keine Kommentare
Warnung und Trost zugleich: Keine absolute Sicherheit
weitere Beiträge in Service
- Nährwertkennzeichnung: Große Mehrheit für Nutri-Score-Ampel
- Datenschutz: Mehrheit fühlt sich durch die Gesetze sicher
- Umfrage der Brabbler AG zum Thema Privatsphäre
- Bitkom: Kunden achten beim Online-Banking nicht immer auf Sicherheit
- Trotz hoher Risiken: Unternehmen vertrauen auf die Sicherheit der Cloud-Provider
Kommentieren