Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Januar 28, 2015 16:53 - noch keine Kommentare
Einblicke in Softwaresicherheit und Schutz für das Internet der Dinge
Hessens Wissenschaftsminister Boris Rhein besucht Darmstädter Spitzenforschung
[datensicherheit.de, 27.01.2015] Hessens Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, hat am Mittwoch, 28.01.2014, die Darmstädter Cybersicherheitsforschung besucht. Sein besonderes Interesse galt dabei dem im Rahmen der hessischen LOEWE-Initiative geförderten Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED), das gemeinsam von der Technischen Universität Darmstadt, der Hochschule Darmstadt und dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) betrieben wird. Beim Besuch informierte sich Minister Rhein auch über neue Software-Testverfahren. Damit hatten CASED-Forscher erst vor Kurzem einen Banking-Trojaner aufgespürt. Höhepunkt des Besuchs bildete ein Blick ins neu eingerichtete Cyberphysical Security Lab, wo datenschutzfreundliche IT-Systeme für das Auto der Zukunft entwickelt werden.
Die TU Darmstadt und die Hochschule Darmstadt bilden einen Arbeitsschwerpunkt der IT-Sicherheit, was sich aich an der großen Anzhal der beteiligten Professuren ablesen lässt. Zusammen mit dem Fraunhofer SIT arbeiten mehr als 350 Forscherinnen und Forscher am Schutz von digitalen Daten, Diensten, Geräten und Infrastrukturen.
„Mein Ziel ist der gezielte Ausbau des Cyber-Security Forschungsstandorts Darmstadt als national und international sichtbarer Hotspot der IT-Sicherheit. Daher begrüße ich die Pläne, in Darmstadt ein Spitzenforschungszentrum für Cybersicherheit einzurichten, das die Forschungskapazitäten von Technischer Universität, Hochschule Darmstadt und Fraunhofer SIT weiter bündeln soll“, erklärte Wissenschaftsminister Boris Rhein.
„Die IT-Sicherheit gehört zu den national wie international hoch sichtbaren Themenfeldern, die das Forschungsprofil der TU Darmstadt prägen”, betonte TU-Präsident Professor Hans Jürgen Prömel anlässlich des Minister-Besuchs. “Dank der LOEWE-Förderung konnten an der TU Darmstadt substantielle und nachhaltige Strukturen aufgebaut werden, die von Professuren bis zur Gebäudeinfrastruktur reichen. Wir sehen darin eine gute Ausgangslage für die erfolgreiche Weiterentwicklung dieses gesellschaftlich wichtigen Themenfeldes.“
Empfangen wurde der Minister von Spitzenvertretern der drei an CASED beteiligten Forschungsinstitutionen, angeführt durch Professor Dr. Hans Jürgen Prömel, dem Präsidenten der Technischen Universität Darmstadt, und Professorin Dr.-Ing. Mira Mezini, der Vizepräsidentin der Technischen Universität Darmstadt. Professor Dr. Arnd Steinmetz vertrat die Hochschule Darmstadt und Professor Dr. Michael Waidner das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie.
Kooperation
Schulungsangebot

Partner


Gefragte Themen
- Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
- Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
- In vielen Unternehmen potenziell gefährliche Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
- Illegales Krypto-Mining: Missbrauch von Fußball- und VPN-Apps als neuer Trend
- Link11 DDoS-Report für das vierte Quatal 2017 veröffentlicht
- Digitale Taschendiebe: ComboJack-Malware stiehlt Kryptowährungen
- Thales Healthcare Data Threat Report 2018: Mehr Datenschutzverletzungem im Gesundheitswesen
- forum <privatheit>: Demokratie nicht einzelnen Internet-Unternehmen überlassen
- Die sieben häufigsten Fehler der digitalen Kommunikation
- BSA Global Cloud Computing Scorecard: Deutschland auf Platz 1
- Vielen Dank für den Hinweis und Ihren Kommentar....
- Tippfehler:
"Nutzer sollen verleitet werdebn ein PDF-Dokument zu öffnen"
Lei...
- Solange beim Verkauf von Datenträger kein Hinweis auf die Datensicherheitslöschu...
- Ich finde die Punkte von Herrn Backofen sehr gut, denn sie beschreiben die aktue...
- Gibt es dan eigentlich Bestrebungen wie in anderen Bereichen Mindestanforderunge...
- Hallo,
vielen Dank für die Veröffentlichung. Der Transparenz halber wäre noc...
- Hallo,
ich betreibe seit Jahren zwei Webseiten zu diesem Thema (http://socialen...
- Habe heute denselben Brief erhalten, werde auch seit Wochen mit Telefonaten belä...
Aktuelles, Experten, Studien - Apr 18, 2018 23:13 - noch keine Kommentare
Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
weitere Beiträge in Experten
- forum <privatheit>: Demokratie nicht einzelnen Internet-Unternehmen überlassen
- Eigenes Management ermöglicht größtmögliche Datensicherheit
- Datenverarbeitung durch Cambridge Analytica: Facebook in der Verantwortung
- eco: Internetzugang als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung
- DsiNsights Breakfast am 21. März 2018: Hobbyspione im Digitalen Alltag thematisiert
Aktuelles, Branche - Apr 10, 2018 18:19 - noch keine Kommentare
Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
weitere Beiträge in Branche
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
- In vielen Unternehmen potenziell gefährliche Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
- Link11 DDoS-Report für das vierte Quatal 2017 veröffentlicht
- Digitale Taschendiebe: ComboJack-Malware stiehlt Kryptowährungen
- Thales Healthcare Data Threat Report 2018: Mehr Datenschutzverletzungem im Gesundheitswesen
Aktuelles, Experten, Umfragen - Mrz 15, 2018 18:58 - ein Kommentar
DIVSI-Umfrage: Netzneutralität soll bleiben
weitere Beiträge in Service
- Black-Hat-Umfrage: Wahlhacks als möglicher Auftakt für einen Cyberkrieg
- Digitalisierung: Deutsche fordern staatliches Engagement für mehr Sicherheit
- Centrify-Umfrage: Große IT-Sicherheitsmängel in den meisten Organisationen
- eco Report: Internet of Things starker Treiber für die IT-Sicherheit
- Telekom-Umfrage: Fast jeder Zweite ist Opfer von Cybercrime
Kommentieren