Aktuelles - geschrieben von cp am Sonntag, Oktober 17, 2010 12:37 - noch keine Kommentare
facebook abermals in der Kritik: Speicherung von Daten fremder Personen außerhalb des Sozialen Netzwerks
Verbraucherschutzministerin Aigner sieht weiteren Beweis für Sorglosigkeit im Umgang mit Daten
Über facebook könne jeder erfahren, mit wem jemand Umgang pflegt. Voraussetzung sei, dass die betreffende Person selbst nicht bei facebook angemeldet und deren E-Mail-Adresse bekannt sei. facebook speichere nämlich auch Daten von Nutzern, die sich nie auf der Plattform angemeldet hätten, berichtete Stephan Dörner für die RP.ONLINE am 17.10.2010:
An die Daten der E-Mail-Adressen komme facebook, wenn Nutzer den Zugriff auf ihr E-Mail-Postfach wie „Google Mail“, „Yahoo Mail“ oder „Hotmail“ erlaubten. Diese Verknüpfung von facebook und dem E-Mail-Account solle eigentlich dem Einladen von Freunde und Bekannten per E-Mail dienen.
Quelle: RP.ONLINE, 17.10.2010
Originalartikel unter: Kenntnis der E-Mail-Adresse reicht / Spionage für jedermann bei Facebook möglich
Aktuelles, Experten, Studien, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 14:50 - noch keine Kommentare
Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
weitere Beiträge in Experten
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren