Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, August 20, 2012 17:27 - noch keine Kommentare
G Data: Raffinierte Phishing-Methode lockt Sparkassen-Kunden in die Falle
Deutsche Banken und deren Kunden bisher nicht im Visier von Cyber-Kriminellen
[datensicherheit.de, 20.08.2012] In der Vergangenheit waren deutsche Banken und deren Kunden nicht im Visier von Cyber-Kriminellen, denn das Ergaunern von Online-Banking Zugangsdaten lohnte für die Betrüger nicht. Die deutschen Geldinstitute, die beim Online-Banking Zwei-Wege-Authentifizierungsverfahren einsetzen, erschweren zudem den Diebstahl von Geldbeträgen. Aktuell beobachten die G Data SecurityLabs eine Phishing-Kampagne, die auf deutsche Bankkunden abzielt und bei der es die Täter auf das Stehlen von Kreditkarten-Informationen abgesehen haben.
Die Betrüger locken ihre Opfer dabei auf eine Webseite, die täuschend echt aussieht. Als Lockmittel kommen vermutlich Mails zu Einsatz, in denen Nutzer aufgefordert werden, ihre Kreditkarte über den eingefügten Link zu aktivieren bzw. nach Wartungsarbeiten zu reaktivieren. Auf der manipulierten Webseite, auf die die Nutzer geleitet werden, weist nichts auf eine Fälschung hin, denn der gesamte Inhalt der Original-Seite ist hier integriert, u.a. inklusive Werbeanzeigen und Aktien-Diagramme.
Die Kriminellen haben lediglich den Menüpunkt „Kreditkarten“ gefälscht, auf den der verbreitete Link auch verweist. Gibt der Nutzer hier seine Daten ein, gelangen diese direkt an die Kriminellen. Dabei überprüfen die Betrüger die Gültigkeit der Eingabe durch die Länge der Kreditkartennummer. Opfer, die eine kürzere oder längere Nummer eingeben, bekommen automatisch eine Fehlermeldung angezeigt. G Data Kunden sind gegen diese Phishing-Methode geschützt. Die Sparkassen wurden durch die G Data SecurityLabs von der Methode informiert.
Weitere Informationen unter:
GData SecurityBlog, 17.08.2012
Sophisticated „Sparkasse“ phishing site targets German credit cards
Aktuelles, Experten - Juli 6, 2025 0:36 - noch keine Kommentare
NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
weitere Beiträge in Experten
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
- Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
Aktuelles, Branche - Juli 5, 2025 0:42 - noch keine Kommentare
112. Tour de France: Was Echtzeitdaten im Hintergrund leisten
weitere Beiträge in Branche
- Intensive KI-Nutzung in Unternehmen – Entwicklung von Richtlinien und Governance fällt zurück
- Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren