Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Donnerstag, August 23, 2018 8:22 - noch keine Kommentare
Initiative D21-Präsident zum neuen Digitalrat der Bundesregierung
Kommentar zum am 22. August 2018 vorgestellten Expertengremium
[datensicherheit.de, 23.08.2018] Hannes Schwaderer, Präsident der Initiative D21, Deutschlands größtem Netzwerk für die Digitale Gesellschaft, kommentiert den am 22.08.2018 vorgestellten Digitalrat:
„Die Digitalisierung bedeutet für unsere Gesellschaft große und sehr unterschiedliche Veränderungen und Chancen. In einer globalisierten Welt sind wir gezwungen, Digitalisierung komplexer und in allen Facetten zu berücksichtigen, um Entwicklungen klug zu gestalten. Ich bewerte es positiv, dass der neue Digitalrat der Bundesregierung international und divers besetzt ist und so die Chance gegeben ist, dass globale Erfahrungen der Digitalisierung und Praxiserkenntnisse einfließen.
Hannes Schwaderer: „Impulse müssen als konkrete Maßnahmen Einzug in die Politik finden.“
„Ob Künstliche Intelligenz, eine zunehmend vernetzte Welt oder die immer schnelleren Entwicklungen, all das bringt neue Herausforderungen für uns als Menschen. Die Dynamik der Digitalisierung verändert unsere Lebenswelten und die Gesellschaft als Ganzes. Es werden morgen Themen auf uns zukommen, die wir heute noch nicht kennen. Es ist daher immer wertvoll, sich auch auf breite externe Erfahrungen zu stützen – es können gar nicht genug kluge Köpfe gemeinsam in die Zukunft denken. Die Impulse müssen als konkrete Maßnahmen Einzug in die Politik finden, um ihre Wirkung zielgerichtet zu entfalten. Dabei sollte die Digitalisierung als Chance genutzt werden, um einen guten digitalen Standort zu schaffen und allen Menschen – jung und alt – ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 10.03.2014
Initiative D21: Digitale Spaltung beim Breitbandausbau überwinden
datensicherheit.de, 29.01.2014
Initiative D21: Hannes Schwaderer als Präsident bestätigt
Aktuelles, Experten - Nov. 1, 2025 0:38 - noch keine Kommentare
Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
weitere Beiträge in Experten
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
Aktuelles, Branche - Nov. 1, 2025 0:58 - noch keine Kommentare
Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
weitere Beiträge in Branche
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“




Kommentieren