Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Freitag, April 8, 2016 22:08 - noch keine Kommentare
KASPERSKY lab bietet Unternehmen Unterstützung beim Kampf gegen Ransomware
„Anti-Cryptor“-Technologie in neuer Version von „Kaspersky Security for Windows Server“
[datensicherheit.de, 08.04.2016] Auch in Deutschland sind Unternehmen und Organisationen derzeit das Ziel von Erpressungs- und Verschlüsselungstrojanern („Ransomware“). Die neue und intelligente „Anti-Cryptor-Technologie“ von KASPERSKY lab soll diese nun bei ihrer Cyber-Sicherheitsstrategie gegen „Ransomware“ unterstützen. Nach eigenen Angaben handelt es sich bei „Anti-Cryptor“ um eine der Schlüsselkomponenten der aktualisierten und ab sofort verfügbaren Version von „Kaspersky Security for Windows Server“.
Erhebliches Bedrohungspotenzial
„Ransomware“ sei, wie die Beispiele „Coinvault“, „Teslacrypt“ sowie jüngst auch „Locky“ und „Petya“ zeigten, kein neues Phänomen. Sie breite sich aktuell allerdings „explosionsartig“ aus und bedrohe weltweit Unternehmen und Organisationen – insbesondere auch in Deutschland.
Das Bedrohungspotenzial sei „erheblich“, warnt KASPERSKY lab, denn ein einzeln infizierter Rechner könne die Infektion binnen Minuten im gesamten Unternehmensnetz verbreiten und Schäden anrichten. Seien auch die Sicherheitskopien betroffen, könnten Organisationen verlorenen gegangene Daten oft nicht wiederherstellen, selbst wenn sie bereit wären, die geforderte Lösegeldsumme zu bezahlen.
„Ransomware“ sei für Cyberkriminelle einfach zu entwickeln, diese versprächen sich davon schnelles Geld. Zudem hätten Opfer bei diesem unfairen Spiel keinerlei Garantie, verschlüsselte Daten durch die Zahlung eines Lösegelds jemals zurückzubekommen, erklärt Holger Suhl, „General Manager DACH“ bei KASPERSKY lab.
Schutz vor „Ransomware“ bereits auf Server-Ebene
Der wachsenden Gefährdung durch „Ransomware“ soll nun mit einer neuen, intelligenten und für leistungsfähige Unternehmensserver entwickelten Version der Lösung „Kaspersky Security for Windows Server“ begegnet werden. Diese sei Teil der Unternehmensplattform „Kaspersky Endpoint Security for Businesses“ sowie der Lösungen „Security for File Server“ und „Security for Storage“.
Die präventive Lösung identifiziert und prüft nach Herstellerangaben kritische Bereiche von Unternehmensservern auf Malware. Der Schutz vor „Ransomware“ setze somit bereits auf Server-Ebene an. Beispielsweise könne über den Scan von Autorun-Dateien die Ausführung von Malware beim Systemstart verhindert werden. Außerdem würden verdeckte schädliche Prozesse erkannt.
Für die Entwicklung der „Anti-Cryptor“-Technologie hätten ihre Experten „ihr ganzes Fachwissen unter Beweis gestellt“, so Suhl. Diese neue Technologie sei einzigartig am Markt – ihre patentierten Algorithmen schützten die im Unternehmen gemeinsam genutzten Dateiserver vor „Ransomware“ und verhinderten die Erpressung von Unternehmen mit ihren eigenen Dateien.
Weitere Informationen zum Thema:
Kaspersky Lab Germany auf YouTube, 05.04.2016
Kaspersky Security for Windows Server Anti Cryptor
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren