Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, Juli 15, 2019 19:52 - noch keine Kommentare
Malware „Agent Smith“ auch in Deutschland aktiv
Die Schadsoftware, die beliebte Apps wie WhatsApp durch bösartige Klone ersetzt, wurde bereits auf 42.000 deutschen Smartphones entdeckt
[datensicherheit.de, 15.07.2019] Check Point Research bestätigt nach dem Bericht über die Malware „Agent Smith“ nun zahlreiche Infektionen in Deutschland.
Zusammen mit Google konnte der Hersteller den Angriff von „Agent Smith“ auf den Google Play Store in einem sehr frühen Stadium unterbinden. Die Kriminellen waren noch dabei, dort Fuß zu fassen, jedoch bleibt die Hackergruppe aktiv. Check Point geht davon aus, dass es neue Attacken der gleichen Gruppe ähnlicher Taktik geben wird.
Malware nutzt Mobilgeräte zur Anzeuge betrügerischer Werbung
Benannt als „Agent Smith“ nutzt die Malware ihren breiten Zugriff auf die Rechenleistung der Mobilgeräte bislang nur dazu, betrügerische Werbung anzuzeigen, um die Nutzer finanziell hinters Licht zu führen. Allerdings könnte sie auch sehr leicht dazu benutzt werden, um weitaus gefährlichere Angriffe durchzuführen, wie den Diebstahl von Kreditkartendaten oder das Belauschen der Nutzer. Insgesamt gleicht „Agent Smith“ damit früheren Kampagnen, wie Gooligan, Hummingbad und CopyCat.
Weitere Informationen zum Thema:
Check Point Research
Agent Smith: A New Species of Mobile Malware
datensicherheit.de, 10.07.2019
Malware „Agent Smith“: 25 Millionen infizierte Mobilgeräte
datensicherheit.de, 15.06.2019
Check Point: Top Malware im Mai 2019
datensicherheit.de, 25.04.2019
Google Play Store: Sechs gefährliche Apps mussten entfernt werden
datensicherheit.de, 17.02.2015
Sicherheitslücke im Google Play Store: Apps unbewusst installiert
datensicherheit.de, 15.09.2011
App Stores müssen Schutzwallfunktionen übernehmen: Mobile Endgeräte zunehmend gefährdet
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 15, 2025 1:04 - noch keine Kommentare
Bitkom-Position zu Smartphones an Schulen: Leitlinien setzen statt pauschal Verbote auszusprechen
weitere Beiträge in Experten
- Mittels Quantenphysik soll der Eisenbahnverkehr vor Sabotage geschützt werden
- Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren