Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von cp am Montag, März 24, 2014 19:13 - noch keine Kommentare
Umfrage: Mehrheit der Lehrer für Informatik als Pflichtfach
Drei Viertel der befragten Lehrer wünscht sich bundesweite Einführung
[datensicherheit.de, 24.03.2014] Die Mehrheit der Lehrer in Deutschland wünscht sich verpflichtenden Informatik-Unterricht in der Schule. Rund drei Viertel (73 Prozent) der Lehrer stimmen der Forderung zu, Informatik bundesweit als Pflichtfach einzuführen. Dabei unterstützt fast die Hälfte (45 Prozent) der Befragten die Forderung „voll und ganz“, 28 Prozent „stimmen eher zu“. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. „Der BITKOM setzt sich bereits seit längerer Zeit für die Einführung von Informatik als Pflichtfach in der Sekundarstufe I ein. Die Umfrage zeigt, dass wir dabei auf die Unterstützung der Lehrer zählen können, die Schule und Schüler sicherlich am besten kennen“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf im Vorfeld der Bildungsmesse didacta in Stuttgart. „Wir wollen nicht jeden zum Programmierer ausbilden, genauso wenig wie jeder Schüler Physiker oder Chemiker werden muss. Informatik darf sich aber nicht nur an besonders Interessierte richten, sondern muss als Teil der Allgemeinbildung begriffen werden.“ Eine Neuausrichtung der Lehrpläne müsse zudem um eine breit angelegte Förderung der Medienkompetenz ergänzt werden. Kempf: „Medienkompetenz sollte bereits in der Grundschule als zentrales Lernziel definiert werden und in allen Fächern eine entsprechende Rolle spielen.“
Die höchste Zustimmung zu einem Informatik-Pflichtfach gibt es bei Lehrern aus MINT-Fächern (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften). Von ihnen sind 82 Prozent für eine solche Anpassung. Von den Lehrern für Deutsch und Fremdsprachen sowie für sonstige Fächer sind jeweils mehr als zwei Drittel für verpflichtende Informatik-Stunden (71 Prozent bzw. 68 Prozent). Kempf: „Ohne ein grundsätzliches Verständnis der Funktionsweise von Computern und Software lässt sich unsere Welt heute kaum noch begreifen. Grundlegende IT-Kenntnisse werden in immer mehr Branchen notwendig, künftig mit Industrie 4.0 auch vermehrt in der klassischen Produktion.“
Der BITKOM informiert mit seiner Initiative „erlebe it“ seit fünf Jahren an Schulen unter anderem über Berufe in der ITK-Branche, die sichere Nutzung des Internets oder den richtigen Umgang mit sozialen Online-Netzwerken. An den Veranstaltungen nahmen bisher bundesweit mehr als 14.000 Schüler an über 700 Schulen teil. Die Initiative ist auf der deutschlandweit wichtigsten Bildungsmesse didacta (25.-29. März) auf dem Gemeinschaftsstand der MINT-Initiativen der deutschen Wirtschaft „MINT Zukunft schaffen“ vertreten und bietet während der Messe auch Weiterbildungen für Lehrkräfte an.
Zudem verleiht der BITKOM seinen renommierten Nachwuchs-Preis für E-Learning d-elina in der Preiskategorie „School“ auf der didacta. Ausgezeichnet werden Konzepte, Lösungen und fertige Produkte, die digitale Medien in beispielhafter Form in Lernprozesse in der Schule integrieren.
Methodik: Das Marktforschungsinstitut Aris hat im Auftrag des BITKOM 502 Lehrer der Sekundarstufe I in Deutschland befragt. Die Befragung ist repräsentativ.
Weitere Informationen zum Thema:
BIKOM
d-elina – Deutscher E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Award
datensicherheit.de, 25.02.2014
CeBIT: Unternehmen bieten Einblick in IT-Berufe
Kooperation
Schulungsangebot

Partner


Gefragte Themen
- Identitätsdiebstahl: Die unterschätzte Gefahr mit weitreichenden Folgen
- Orangeworm: Cyber-Kriminelle nehmen Gesundheitswesen ins Visier
- Vorratsdatenspeicherung: Verstoß gegen EU-Recht
- BigBrotherAwards 2018 im Stadttheater Bielefeld verliehen
- beA: Offenbar neue Sicherheitslücke entdeckt
- Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
- Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
- In vielen Unternehmen potenziell gefährliche Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
- Illegales Krypto-Mining: Missbrauch von Fußball- und VPN-Apps als neuer Trend
- Link11 DDoS-Report für das vierte Quatal 2017 veröffentlicht
- Vielen Dank für den Hinweis und Ihren Kommentar....
- Tippfehler:
"Nutzer sollen verleitet werdebn ein PDF-Dokument zu öffnen"
Lei...
- Solange beim Verkauf von Datenträger kein Hinweis auf die Datensicherheitslöschu...
- Ich finde die Punkte von Herrn Backofen sehr gut, denn sie beschreiben die aktue...
- Gibt es dan eigentlich Bestrebungen wie in anderen Bereichen Mindestanforderunge...
- Hallo,
vielen Dank für die Veröffentlichung. Der Transparenz halber wäre noc...
- Hallo,
ich betreibe seit Jahren zwei Webseiten zu diesem Thema (http://socialen...
- Habe heute denselben Brief erhalten, werde auch seit Wochen mit Telefonaten belä...
Aktuelles, Experten - Apr 21, 2018 23:00 - noch keine Kommentare
BigBrotherAwards 2018 im Stadttheater Bielefeld verliehen
weitere Beiträge in Experten
- Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
- forum <privatheit>: Demokratie nicht einzelnen Internet-Unternehmen überlassen
- Eigenes Management ermöglicht größtmögliche Datensicherheit
- Datenverarbeitung durch Cambridge Analytica: Facebook in der Verantwortung
- eco: Internetzugang als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung
Aktuelles, Branche - Apr 25, 2018 21:14 - noch keine Kommentare
Identitätsdiebstahl: Die unterschätzte Gefahr mit weitreichenden Folgen
weitere Beiträge in Branche
- Orangeworm: Cyber-Kriminelle nehmen Gesundheitswesen ins Visier
- Vorratsdatenspeicherung: Verstoß gegen EU-Recht
- beA: Offenbar neue Sicherheitslücke entdeckt
- Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
Aktuelles, Experten, Umfragen - Mrz 15, 2018 18:58 - ein Kommentar
DIVSI-Umfrage: Netzneutralität soll bleiben
weitere Beiträge in Service
- Black-Hat-Umfrage: Wahlhacks als möglicher Auftakt für einen Cyberkrieg
- Digitalisierung: Deutsche fordern staatliches Engagement für mehr Sicherheit
- Centrify-Umfrage: Große IT-Sicherheitsmängel in den meisten Organisationen
- eco Report: Internet of Things starker Treiber für die IT-Sicherheit
- Telekom-Umfrage: Fast jeder Zweite ist Opfer von Cybercrime
Kommentieren