Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Dienstag, Februar 25, 2014 23:44 - ein Kommentar
CeBIT: Unternehmen bieten Einblick in IT-Berufe
Schüler und Studenten können sich über Berufschancen informieren
[datensicherheit.de, 25.02.2014] Schüler und Studienanfänger haben in diesem Jahr die Gelegenheit, sich auf der CeBIT aus erster Hand über Berufschancen in der BITKOM-Branche zu informieren. Interessierte können sich vom 10. bis 14. März auf der Messe ein eigenes Bild von den vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten in den Unternehmen machen und dabei an den Ständen direkt mit Personalverantwortlichen ins Gespräch kommen. Aussteller und Messeleitung stellen dafür kompetente Begleiter zur Verfügung. BITKOM kooperiert in diesem Rahmen erstmals mit dem Projekt Tec2You von Deutscher Messe und „Deutschland – Land der Ideen“. „Seit Jahren ist der Fachkräftemangel für die BITKOM-Unternehmen eines der größten Probleme. Die CeBIT ist eine hervorragende Gelegenheit, junge Menschen für spannende Tätigkeiten in unserer Wachstumsbranche zu begeistern“, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. „Was den Unternehmen Sorge bereitet, bedeutet für gut ausgebildete Berufseinsteiger hervorragende Jobchancen.“ Aktuell fehlen nach Berechnungen des BITKOM deutschlandweit 39.000 IT-Spezialisten.
Neben dem Messerundgang gibt es auf einer Aktionsfläche in Pavillon 11 für die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Möglichkeiten, an neuen Technologien zu arbeiten. Dazu gehören unter anderem die Programmierung von Robotern und die Entwicklung einer eigenen App für Smartphones. Hinzu kommen Möglichkeiten, das eigene Wissen über den sicheren Umgang mit dem Internet zu testen. Diese Aktionen werden von „erlebe it“, der BITKOM-Nachwuchsinitiative für die ITK-Branche, zusammen mit Partnern wie der RWTH Aachen mit ihrem Projekt „go4IT“, dem Deutschen Jungforschernetzwerk, der Initiative ‚Deutschland sicher im Netz‘ und großen Unternehmen angeboten.
Die BITKOM-Initiative „erlebe it“ informiert seit fünf Jahren an Schulen unter anderem über Berufe in der ITK-Branche. An den Veranstaltungen nahmen bundesweit mehr als 14.000 Schüler an über 700 Schulen teil. Tec2You hat seit 2006 Erfahrungen mit Schüler- und Studentenbesuchen auf der Hannover Messe, seitdem sind auch Projekte auf anderen Messen wie CeMAT und Biotechnica hinzugekommen.
Interessierte Schulen können sich online unter www.erlebe-it.de/cebit2014-angebot_fuer_schulen.html für einen Besuch auf der CeBIT anmelden.
Aktuelles, Experten - Juli 6, 2025 0:36 - noch keine Kommentare
NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
weitere Beiträge in Experten
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
- Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
Aktuelles, Branche - Juli 5, 2025 0:42 - noch keine Kommentare
112. Tour de France: Was Echtzeitdaten im Hintergrund leisten
weitere Beiträge in Branche
- Intensive KI-Nutzung in Unternehmen – Entwicklung von Richtlinien und Governance fällt zurück
- Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren