Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Dienstag, Februar 25, 2014 23:44 - ein Kommentar
CeBIT: Unternehmen bieten Einblick in IT-Berufe
Schüler und Studenten können sich über Berufschancen informieren
[datensicherheit.de, 25.02.2014] Schüler und Studienanfänger haben in diesem Jahr die Gelegenheit, sich auf der CeBIT aus erster Hand über Berufschancen in der BITKOM-Branche zu informieren. Interessierte können sich vom 10. bis 14. März auf der Messe ein eigenes Bild von den vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten in den Unternehmen machen und dabei an den Ständen direkt mit Personalverantwortlichen ins Gespräch kommen. Aussteller und Messeleitung stellen dafür kompetente Begleiter zur Verfügung. BITKOM kooperiert in diesem Rahmen erstmals mit dem Projekt Tec2You von Deutscher Messe und „Deutschland – Land der Ideen“. „Seit Jahren ist der Fachkräftemangel für die BITKOM-Unternehmen eines der größten Probleme. Die CeBIT ist eine hervorragende Gelegenheit, junge Menschen für spannende Tätigkeiten in unserer Wachstumsbranche zu begeistern“, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. „Was den Unternehmen Sorge bereitet, bedeutet für gut ausgebildete Berufseinsteiger hervorragende Jobchancen.“ Aktuell fehlen nach Berechnungen des BITKOM deutschlandweit 39.000 IT-Spezialisten.
Neben dem Messerundgang gibt es auf einer Aktionsfläche in Pavillon 11 für die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Möglichkeiten, an neuen Technologien zu arbeiten. Dazu gehören unter anderem die Programmierung von Robotern und die Entwicklung einer eigenen App für Smartphones. Hinzu kommen Möglichkeiten, das eigene Wissen über den sicheren Umgang mit dem Internet zu testen. Diese Aktionen werden von „erlebe it“, der BITKOM-Nachwuchsinitiative für die ITK-Branche, zusammen mit Partnern wie der RWTH Aachen mit ihrem Projekt „go4IT“, dem Deutschen Jungforschernetzwerk, der Initiative ‚Deutschland sicher im Netz‘ und großen Unternehmen angeboten.
Die BITKOM-Initiative „erlebe it“ informiert seit fünf Jahren an Schulen unter anderem über Berufe in der ITK-Branche. An den Veranstaltungen nahmen bundesweit mehr als 14.000 Schüler an über 700 Schulen teil. Tec2You hat seit 2006 Erfahrungen mit Schüler- und Studentenbesuchen auf der Hannover Messe, seitdem sind auch Projekte auf anderen Messen wie CeMAT und Biotechnica hinzugekommen.
Interessierte Schulen können sich online unter www.erlebe-it.de/cebit2014-angebot_fuer_schulen.html für einen Besuch auf der CeBIT anmelden.
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren