Aktuelles - geschrieben von cp am Donnerstag, Oktober 29, 2009 16:57 - ein Kommentar
Metropolis: Fritz Langs Originalfassung wird auf der Berlinale 2010 wieder aufgeführt
Als erster Film in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen
[datensicherheit.de, 29.10.2009] Fritz Langs Originalfassung des Stummfilmklassikers Metropolis von 1927 kehrt bei den 60. Internationalen Filmfestspielen Berlin 2010 auf die Kinoleinwand zurück. In einer Galavorstellung am 12. Februar 2010 im Friedrichstadtpalast wird die von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung restaurierte Fassung 83 Jahre nach deren Uraufführung ihre Premiere feiern:
Nach der Originalpartitur von Gottfried Huppertz wird die Aufführung vom Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Dirigent Frank Strobel begleitet. Zeitgleich zur „Berlinale“ findet am 12. Februar 2010 die Uraufführung in Frankfurt am Main statt – die Vorstellung in der Alten Oper wird von dem Staatsorchester Braunschweig unter Leitung von Helmut Imig begleitet.
Kaum ein anderer deutscher Film habe die Filmgeschichte so bewegt und geprägt wie Fritz Langs „Metropolis“. Es sei eine besondere Freude und Ehre, dass die restaurierte Originalfassung dieses legendären und stilbildenden Filmklassikers beim 60. Festivaljubiläum präsentiert werden könne, sage Berlinale-Direktor Dieter Kosslick.
Die Restaurierung und Rekonstruktion von „Metropolis“ stellt eines der weltweit bedeutendsten Filmrestaurierungsprojekte dar. Restauriert wird „Metropolis“ von der in Wiesbaden ansässigen „Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung“ in Kooperation mit ZDF und arte, gemeinsam mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (Berlin) und in Zusammenarbeit mit dem „Museo del Cine Pablo C. Ducros Hicken“ (Buenos Aires). Die Originalmusik von Gottfried Huppertz wird neu editiert von der European Filmphilharmonic – Die Film-Philharmonie GmbH.
Die Verstümmelung des Monumentalfilmes hatte unmittelbar nach seiner Premiere am 10. Januar 1927 im Berliner Ufa-Palast am Zoo begonnen. Die von der Filmprüfstelle mit einer Länge von 4.189 Metern genehmigte Fassung lief dort vier Monate ohne Erfolg, weshalb die UFA den Film zurückzog und eine deutlich gekürzte Fassung mit einer Länge von 3.241 Metern für den landesweiten Kinostart im Sommer 1927 herstellte.
Weitere Informationen zum Thema:
Berlinale, 29.10.2009
Restaurierte Originalfassung von Fritz Langs Metropolis feiert Premiere bei der Berlinale 2010
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Metropolis (Spielfilm/Hauptfilm)
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, 06.07.2009
Bisher vermisstes METROPOLIS-Filmmaterial aus Buenos Aires in Wiesbaden eingetroffen
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, 14.05.2009
Das im vergangenen Jahr in Buenos Aires gefundene, weltweit einzigartige Negativ des Stummfilmklassikers METROPOLIS (D 1925/26) wird kurzfristig bei der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden erwartet
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Februar 2009
Restaurierung des Stummfilmklassikers METROPOLIS angelaufen
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren