Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, März 28, 2014 17:04 - noch keine Kommentare
Mobile Schadprogramme: Neue Bedrohungen und Bedrohungsarten
Laut Trend Micro fand eine Verdoppelung in nur sechs Monaten statt
[datensicherheit.de, 28.03.2014] Trauriges Jubiläum: Rund zehn Jahre nach dem ersten mobilen Schädling für das mobile Betriebssystem Symbian liegt die Zahl der mobilen Schadprogramme und Hochrisiko-Apps mittlerweile bei zwei Millionen. Der massenhafte Erfolg von Android fungiert hierbei unbeabsichtigt als „Brandbeschleuniger“: Denn es ist nicht einmal sechs Monate her, dass die Millionenmarke gerissen wurde – Tendenz weiterhin exponentiell steigend.
Es ist jedoch nicht nur die reine Zahl an mobilen Gefahren, welche die Alarmglocken schrillen lässt. Vielmehr werden die Methoden der Cyberkriminellen immer raffinierter und unterscheiden sich kaum noch in Art und Vielfalt von den Bedrohungen, die aus der PC-Welt mittlerweile hinlänglich bekannt sind.
„Die Entwicklung der mobilen Gefahren ist nicht nur eine Frage der Quantität, sondern auch der Qualität“, betont Sicherheitsexperte Udo Schneider, Pressesprecher beim japanischen IT-Sicherheitshersteller Trend Micro. „Von relativ harmlosen Popup-Nachrichten haben sich die mobilen Schädlinge in Richtung Abzocke durch Bezahldienste, Informationsdiebstahl, Hintertürschädlinge und sogar Rootkits bewegt. Und ein Ende ist nicht abzusehen: Zurzeit beobachten wir unter anderem, dass die Cybergangster zunehmend das Anonymisierungswerkzeug und -netz ‚TOR‘ für ihre Zwecke missbrauchen, mit ‚DENDROID‘ einen gefährlichen Trojaner mit umfangreichen Spionagefähigkeiten in Umlauf gebracht haben und die immer stärkere Rechenleistung mobiler Endgeräte zum Schürfen digitalen Geldes in verschiedenen Währungen nutzen.“
Weitere Informationen zum Thema:
blog.trendmicro.de
Mobile Schadsoftware und hochriskante Apps summieren sich auf zwei Millionen
datensicherheit.de, 25.03.2014
10.000 Android-Apps für Berechtigungsmißbrauch anfällig
Weitere Informationen zur aktuellen Lage bei mobilen Bedrohungen sind im deutschsprachigen Trend Micro-Blog abrufbar.
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren