Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Januar 4, 2018 18:56 - noch keine Kommentare
Mogelpackung des Jahres 2017: Verbraucher haben die Wahl
nline-Abstimmung bei der Verbraucherzentrale Hamburg gestartet
[datensicherheit.de, 04.01.2018] Die Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) sucht die „Mogelpackung des Jahres 2017“: Verbraucher können demnach vom bis zum 22. Januar 2018, 18.00 Uhr, online abstimmen. Laut vzhh stehen fünf Kandidaten zur Wahl, bei denen „besonders dreist und raffiniert versteckte Preiserhöhungen durchgesetzt“ worden seien.
Bis zu 43 Prozent verschleierte Preiserhöhung
Bei allen fünf nominierten Produkten bekämen Verbraucher „deutlich weniger Inhalt zum gleichen Preis“. Um bis zu 43 Prozent hätten sich die Lebensmittel durch eine versteckte Preiserhöhung verteuert.
„Konkrete Hinweise auf die Schrumpfung des Inhalts fehlen oft, ja die Hersteller versuchen manchmal sogar, die geringere Menge durch quasi identische Packungen zu kaschieren“, erläutert Armin Valet von der vzhh.
Teilweise seien auch die Rezepturen schlechter geworden, ohne dass Verbraucher dies bemerkten. „Wer hat schon eine alte Packung zur Hand, um die Zutaten zu vergleichen?“, so Valet.
Trotz zahlreicher Proteste keine Einsicht gezeigt
Da die Anbieter trotz zahlreicher Proteste keine Einsicht zeigten, wird die vzhh nun bereits zum vierten Mal die „Mogelpackung des Jahres“ küren. Wer den Negativpreis erhält, soll laut vzhh am 23. Januar 2018 bekanntgegeben werden.
Unzählige Beschwerden über „Mogelpackungen“ gingen Jahr für Jahr bei ihr ein. Die Verbraucherschützer veröffentlichen nach eigenen Angaben regelmäßig Hinweise auf solche „Mogelpackungen“, um die Tricksereien der Hersteller aufzudecken.
Aus den verschiedenen Meldungen der zurückliegenden zwölf Monate habe die vzhh eine Shortlist von fünf Kandidaten für die Wahl zur „Mogelpackung des Jahres 2017“ bestimmt.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Hamburg
Mogelpackung des Jahres 2017
datensicherheit.de, 15.12.2014
Vorgetäuschte Preisstabilität: Mogelpackung des Jahres 2014 gesucht
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren