Aktuelles, Branche, Service - geschrieben von cp am Dienstag, Februar 9, 2010 15:37 - noch keine Kommentare
Online-Kalender von eleven warnt vor saisonalen Spam-Wellen
Trend zum ereignisbezogenen Spam setzt sich fort
[datensicherheit.de, 09.02.2010] Im Dezember 2009 hat die „eleven – Gesellschaft zur Entwicklung und Vermarktung von Netzwerktechnologien mbH“ aus Berlin, nach eigenen Angaben führender deutscher E-Mail-Sicherheitsdienstleister, seinen Spam-Kalender vorgestellt:
Der spam-kalender.de listet Ereignisse auf, die in den vergangenen Jahren verstärkt als Anlass für Spam-Wellen genutzt wurden oder zu denen Spam-Kampagnen zu erwarten sind. Er wendet sich an private und geschäftliche E-Mail-Nutzer und enthält beispielsweise Feiertage, Sportereignisse oder politische Termine, zu denen besonders aufmerksam auf verdächtige E-Mails geachtet werden sollte. Darüber hinaus verzeichnet der Kalender auch die wichtigsten Spam-Anlässe der vergangenen Monate. Die Einträge basieren auf Analysen der Spam-Entwicklung der vergangenen Jahre durch das „eleven Research Team“.
Beispiel: 9. Februar 2010 – der Spam-Level wird im Kontext der 4. Ticket-Verkaufsphase zur Fußball-WM 2010, der „MacWorld“, der Olympische Winterspiele 2010 uns des bevorstehenden Valentinstages als „sehr hoch“ eingestuft.
Der Spam-Kalender reflektiert einen Trend, der sich 2009 weiter verstärkt habe – die Urheber von Spam- aber auch Malware-E-Mails nutzten zunehmend populäre Anlässe und Ereignisse als Vorwand für betrügerische E-Mails, so „eleven“. So seien 2009 der Tod Michael Jacksons oder Filmstarts wie Harry Potter ebenso Auslöser für riesige Spam-Wellen wie beliebte Feiertage, z. B. der Valentinstag, Halloween oder die Vorweihnachtszeit. Der „eleven Spam-Kalender“ warnt daher vor Terminen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Anlass und Vorwand für größere Spam- oder Malware-Wellen bieten.
Spam sei auch ein saisonales Geschäft geworden, welches das Interesse vieler Menschen an politischen, kulturellen und sportlichen Ereignissen oder auch besonderen Anlässen wie zum Beispiel Feiertagen ausnutze. Der Kalender solle helfen, E-Mail-Nutzer für die Gefahren und vor allem den zunehmenden „Event-Spam“ zu sensibilisieren, so Robert Rothe, Gründer und Geschäftsführer von „eleven“.
Weitere Informationen zum Thema:
eleven, 02.12.2009
eleven stellt Spam-Kalender vor
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 4, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
weitere Beiträge in Experten
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 4, 2025 0:05 - noch keine Kommentare
Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
weitere Beiträge in Branche
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“




Kommentieren