Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Januar 25, 2011 21:17 - ein Kommentar
Panda Antivirus Pro 2011: Gewinner beim PUA-Erkennungstest von AV comparatives
Mit einer Erkennungsrate von 99,99 Prozent gegen alle Mitbewerberprodukte im AV-Comparatives-Vergleichstest durchgesetzt
[datensicherheit.de, 25.01.2011] Mit einer Erkennungsrate von 99,99 Prozent habe sich die Sicherheitslösung „Panda Antivirus Pro 2011″ gegen alle Mitbewerberprodukte im Vergleichstest von AV comparatives durchsetzen können:
Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Erkennung von potenziell unerwünschten Programmen (auf Engl. „Potentially Unwanted Applications“ – angekürzt PUA), wie Adware, Spyware und Rogueware. Insgesamt wurden 18 Sicherheitsprogramme bekannter Hersteller unter die Lupe genommen. Das renommierte, unabhängige Testlabor hat alle Sicherheitslösungen mit 82.036 Samples konfrontiert und auf ihre Leistungsfähigkeit bei der Schadcode-Erkennung überprüft.
„Panda Antivirus Pro 2011“ habe dabei als einziges Security-Programm mit einer fast hundertprozentigen Trefferquote beeindruckt und sich damit das beste Ergebnis sowie den Testsieg gesichert – aufgrund des hervorragenden Resultats sei die Sicherheitslösung von Panda Security zudem mit drei Sternen und dem „Advanced+ Level“ ausgezeichnet worden.
Weitere Informationen zum Thema:
AV comparatives, December 2010
PUA Tests / Potentially Unwanted Applications
talkabout communications, 25.01.2011
Höchste Erkennungsrate für beste Sicherheit / Panda Antivirus Pro 2011 ist Gewinner beim PUP-Erkennungstest von AV-Comparatives
ein Kommentar
Mika
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 8, 2025 0:03 - noch keine Kommentare
Web-Plattformen von Google und Meta: Jeder zweite Fakeshop schaltet Online-Werbung
weitere Beiträge in Experten
- Digitalpolitik: Rund zwei Drittel der Bürger unzufrieden
- Verbraucherreport 2025: Mehrheit moniert mangelnden Schutz vor unseriösen Anbietern beim Online-Shopping
- Halbleiter made in Europa: Verfügbarkeit geht vor Billigkeit
- Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 8, 2025 0:17 - noch keine Kommentare
Einsatz von KI-Agenten: Lückenlose Governance für Unternehmen mittlerweile unerlässlich
weitere Beiträge in Branche
- Schwache Passwortregeln für Websites prägen Unsicherheitskultur
- Fast ein Viertel der KMU-Chefetage ignoriert Geschäftsrelevanz der Cybersicherheit
- Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Naja… ist schon irgendwie sehr fraglich dieser Test!!! Das wäre ja beinahe so, wie wenn ein indischer Autobauer bei einem Test vor Audi, BMW, Mercedes und VW kommen würde! Vielleicht müsste man mal die einzelnen namhaften Hersteller auf diesen Test ansprechen und um ein Statement bitten. Wäre gespannt, was man da zu hören bekommt!