Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Januar 25, 2011 21:17 - ein Kommentar
Panda Antivirus Pro 2011: Gewinner beim PUA-Erkennungstest von AV comparatives
Mit einer Erkennungsrate von 99,99 Prozent gegen alle Mitbewerberprodukte im AV-Comparatives-Vergleichstest durchgesetzt
[datensicherheit.de, 25.01.2011] Mit einer Erkennungsrate von 99,99 Prozent habe sich die Sicherheitslösung „Panda Antivirus Pro 2011″ gegen alle Mitbewerberprodukte im Vergleichstest von AV comparatives durchsetzen können:
Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Erkennung von potenziell unerwünschten Programmen (auf Engl. „Potentially Unwanted Applications“ – angekürzt PUA), wie Adware, Spyware und Rogueware. Insgesamt wurden 18 Sicherheitsprogramme bekannter Hersteller unter die Lupe genommen. Das renommierte, unabhängige Testlabor hat alle Sicherheitslösungen mit 82.036 Samples konfrontiert und auf ihre Leistungsfähigkeit bei der Schadcode-Erkennung überprüft.
„Panda Antivirus Pro 2011“ habe dabei als einziges Security-Programm mit einer fast hundertprozentigen Trefferquote beeindruckt und sich damit das beste Ergebnis sowie den Testsieg gesichert – aufgrund des hervorragenden Resultats sei die Sicherheitslösung von Panda Security zudem mit drei Sternen und dem „Advanced+ Level“ ausgezeichnet worden.
Weitere Informationen zum Thema:
AV comparatives, December 2010
PUA Tests / Potentially Unwanted Applications
talkabout communications, 25.01.2011
Höchste Erkennungsrate für beste Sicherheit / Panda Antivirus Pro 2011 ist Gewinner beim PUP-Erkennungstest von AV-Comparatives
ein Kommentar
Mika
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Naja… ist schon irgendwie sehr fraglich dieser Test!!! Das wäre ja beinahe so, wie wenn ein indischer Autobauer bei einem Test vor Audi, BMW, Mercedes und VW kommen würde! Vielleicht müsste man mal die einzelnen namhaften Hersteller auf diesen Test ansprechen und um ein Statement bitten. Wäre gespannt, was man da zu hören bekommt!