Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, September 18, 2019 22:55 - noch keine Kommentare
Patientendaten: Sicherheitsexperte fordert Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Detlef Schmuck stellt hochsicheren Ausweg angesichts des jüngsten Vorfalls vor
[datensicherheit.de, 18.09.2019] Medizinische Daten sollten grundsätzlich mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen werden, sagt Datensicherheitsexperte Detlef Schmuck, Geschäftsführer der Hamburger TeamDrive GmbH. Dazu müsse Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zügig „klare gesetzliche Vorgaben“ machen. Schmuck reagiert damit auf den jüngsten Medizindatenskandal, bei dem mehrere Millionen Patientendaten auf öffentlich zugänglichen Servern für jedermann einzusehen waren.
Detlef Schmuck: Patientendaten können nie hundertprozentig sicher gespeichert werden
Diebstahl nie ganz auszuschließen – aber Lesbarkeit für den Dieb
„Angesichts der Vielzahl von Datendiebstählen im großen Stil weltweit wäre es grob fahrlässig, davon auszugehen, dass Patientendaten hundertprozentig sicher gespeichert werden können. Vielmehr muss von Anfang an in die Überlegungen der Fall mit einbezogen werden, dass die Daten gestohlen und missbräuchlich verwendet werden“, betont Schmuck.
Der einzige Ausweg stelle eine lückenlose Ende-zu-Ende-Verschlüsselung dar. Dann könnten die Daten zwar immer noch gestohlen werden, aber der Dieb könne mit den Daten nichts anfangen, weil sie für ihn unlesbar seien. „Nur die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung stellt sicher, dass die Daten ausschließlich dann lesbar sind, wenn der Patient in jedem Einzelfall ausdrücklich zustimmt.“
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung personenbezogener medizinischer Daten jetzt verbindlich machen!
Der Hamburger Sicherheitsexperte fordert den Bundesgesundheitsminister auf, „so rasch wie möglich eine bundesweit einheitliche Regelung auf den Weg zu bringen, die die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung personenbezogener medizinischer Daten verbindlich vorschreibt.“
Die Sicherheitskette müsse alle am Gesundheitswesen Beteiligten einbeziehen, von Arztpraxen und Apotheken über medizinische Dienstleister bis hin zu Krankenhäusern, unterstreicht Schmuck.
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche - Aug. 15, 2025 0:10 - noch keine Kommentare
LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
- Quishing: Neue QRC-Betrugsmasche aus den USA könnte bald auch Deutschland erreichen
- Laut Veeam-Ransomware-Bericht für das zweite Quartal 2025 Zunahme der Attacken und Lösegeldzahlungen
- FIDO-Authentifizierung: Proofpoint meldet Entdeckung einer Sicherheitslücke
- IT-Unsicherheit im Hotel: 5 Angriffsmethoden auf Gäste
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren