Aktuelles - geschrieben von dp am Samstag, Juli 9, 2011 14:00 - noch keine Kommentare
Rufmord im Internet: Die dunkle Seite des Internets und strategische Gegenmaßnahmen
Neues Buch zum Online-Reputation-Management von Christian Scherg
[datensicherheit.de, 09.07.2011] Fälle von Rufmord im Internet nehmen deutlich zu und haben immer öfter eine Strahlwirkung auf das Leben außerhalb des Webs. Privatpersonen wie auch Unternehmen stehen oft schutzlos solchen Attacken gegenüber. Christian Scherg, Gründer und Geschäftsführer der Revolvermänner GmbH hat mit „Rufmord im Internet“ nun ein Buch zum Online-Reputation-Management vorgelegt. Auf 200 Seiten erfährt der Leser, welche Reputations-Risiken im Internet lauern und wie man mit ihnen umgeht:
Rufschädigung, ja sogar Rufmord, im Internet ist längst keine Ausnahmeerscheinung mehr – der Ruf von Prominenten, Privatpersonen, Produkten und ganzen Unternehmen kann online mit wenigen Mausklicks nachhaltig geschädigt werden. Zudem haben Attacken auf die Reputation in der virtuellen Welt durchaus konkrete Auswirkungen auf die reale Welt – Karrieren können ruiniert, Geschäftskontakte zerstört, Arbeitsplätze vernichtet werden. Reputation, die sich aus Werten wie Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit konstituiert, kann durch solche Attacken schweren Schaden nehmen.
Christian Scherg: „Rufmord im Internet / So können sich Firmen, Institutionen und Privatpersonen wehren“
ambition verlag, Berlin, ISBN 978-3-942821-01-8
gebunden mit Schutzumschlag, 200 Seiten, 29,99 EUR (D)
Die Düsseldorfer Revolvermänner GmbH versteht sich als die führende deutsche Agentur für strategisches Online-Reputation-Management (ORM). Seit Jahren unterstützt sie Personen und Unternehmen dabei, ihre Reputation im Internet zu schützen sowie zu verbessern und verteidigt sie aktiv gegen Rufmord-Attacken. Christian Scherg ist einer breiteren Öffentlichkeit aus Interviews in den TV-Sendungen „ZDF WISO“ und „zdf.reporter“, bei „SPIEGEL ONLINE“ sowie zuletzt im Bayrischen Rundfunk bekannt. Der Gründer und Geschäftsführer der Revolvermänner GmbH hat jetzt ein Sachbuch zum Rufmord im Internet und Online-Reputation-Management vorgelegt.
Er erfahre jeden Tag, dass das Thema „Rufschädigung im Internet“ viele Menschen berühre und beunruhige – dennoch habe es bislang so gut wie keine Literatur zum Thema gegeben, so Scherg. Gleichzeitig gingen viele Unternehmen geradezu sträflich leichtsinnig mit ihrer Online-Reputation um. Dabei müsse dringend ein verantwortliches Problembewusstsein geschaffen werden. Das Buch „Rufmord im Internet“ zeige, wo im Internet welche Risiken lauerten, wie man professionell, in Form eines Online-Reputation-Managements mit ihnen umgehen und den Ruf seines Unternehmens dauerhaft schützen könne.
Auf rund 200 Seiten beschreibt Scherg anhand zahlreicher praktischer Beispiele, welche Formen von Reputations-Attacken bestehen, wer die Opfer sind, mit welchen Täter-Typen man es im Internet zu tun hat und nicht zuletzt wie man ein Online Reputation Management für Unternehmen aufbaut, so dass Rufmord-Attacken nicht zu schweren Reputationsschäden führen.
Weitere Informationen zum Thema:
The Reputationer
DAS REPUTATIONSMANAGEMENT BLOG DER REVOLVERMÄNNER
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 12, 2025 10:44 - noch keine Kommentare
Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
weitere Beiträge in Branche
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren