Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, Oktober 17, 2014 18:11 - ein Kommentar
Sandworm: Auch SCADA-Systeme angreifbar
Trend Micro analysiert Schad- und Spionagesoftware des „Sandworm-Teams“
[datensicherheit.de, 17.10.2014] Das Unternehmen Trend Micro hat Hinweise darauf gefunden, dass die Cyberspione des so genannten Sandworm-Teams neben der NATO und westlichen Regierungen offensichtlich auch Unternehmen und sonstige Organisationen im Visier hatten, die SCADA-Systeme einsetzen. Über die nach dem Science-Fiction-Film „Der Wüstenplanet“ benannte Sicherheitslücke wären damit auch Angriffe auf kritische Infrastrukturen möglich.
Konkret haben die Recherchen und Analysen der Trend Micro-Forscher ergeben, dass die Spione die Lösung „CIMPLICITY HMI“ der „GE Intelligent Platform“ als Angriffsvektor nutzten. HMI steht für „Human Machine Interface“ und stellt eine Schlüsselkomponente für Überwachung und Kontrolle von Geräten in einer Industrieumgebung dar. Diese Geräte können unter anderem für die Automationskontrolle oder auch die Sicherheit zum Beispiel in einem Elektrizitätswerk verantwortlich sein. Darüber hinaus finden HMI-Lösungen in Netzwerken von Unternehmen Verwendung, die für Design, Entwicklung und Tests zum Beispiel von Produkten konzipiert sind.
„Bei näherer Betrachtung hat das Sandworm-Team eine Allzweckwaffe gebaut, die nicht nur für Spionage, sondern auch Sabotage eingesetzt werden kann“, so Sicherheitsexperte Udo Schneider, Pressesprecher des japanischen IT-Sicherheitsanbieters Trend Micro. „Das sollte ein weiteres warnendes Beispiel für uns alle sein und in sämtlichen Diskussionen rund um Industrie 4.0 oder Internet der Dinge erwähnt werden. Je mehr wir unsere Infrastruktur vernetzen, ohne für ausreichend Sicherheit zu sorgen, umso angreifbarer machen wir uns!“
Weitere Informationen zum Thema:
blog.trendmicro.de
Sandworm und die SCADA Connection
datensicherheit.de, 15.10.2014
Sandworm – Sicherheitslücke in Windows über Jahre ausgenutzt
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren