Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Oktober 15, 2014 17:58 - noch keine Kommentare
Sandworm – Sicherheitslücke in Windows über Jahre ausgenutzt
Cybercrime-Gruppierung spezialisiert auf Advanced Persistant Threat Angriffe
[datensicherheit.de, 15.10.2014] Eine kritische Zero-Day Sicherheitslücke in Windows wurde nach Angaben der Sicherheitsfirma iSight Partners für eine begrenzte Zahl von gezielten Cyberspionage-Attacken in den USA und Europa ausgenutzt. iSight schreibt diese Attacken der Cybercrime-Gruppierung „Sandworm“ zu, die sich auf Advanced Persistant Threat Angriffe fokussiert.
Die Sicherheitslücke ist offiziell als Microsoft Windows OLE Package Manager Remote Code Execution Vulnerability (CVE-2014-4114) bekannt, Angreifer können durch sie per Fernzugriff sogenannte Object Linking and Embedding (OLE) Files im anvisierten Rechner einbinden und darüber Malware auf diesem installieren. Ausgenutzt wird die Schwachstelle derzeit mittels Spear-Phishing Emails mit „verseuchten“ PowerPoint-Anhängen. Infiziert sich das Opfer dadurch, wird ein Backdoor (Hintertür) auf seinem Rechner installiert.
iSight zu Folge wurde die Schwachstelle bereits in einigen Cyberspionage-Attacken gegen die NATO, mehrere westeuropäische Regierungen sowie die der Ukraine, Energiekonzerne, europäische Telekommunikationsfirmen und eine wissenschaftliche Einrichtung in den USA ausgenutzt.
Symantec stuft die Sicherheitslücke als kritisch ein
Die Schwachstelle betrifft alle Windows Versionen von Windows Vista Service Pack 2 bis Windows 8.1 und die Windows Server Versionen 2008 und 2012.
Das Unternehmen Symantec stuft diese Sicherheitslücke als kritisch ein, da durch sie Angreifer per Fernzugriff Code auf dem Zielrechner ausführen können. Bis dato wurde sie nur begrenzt ausgenutzt, allerdings könnte sie jetzt nach ihrem Bekanntwerden auch für andere Cybercrime-Gruppen attraktiv werden.
Weitere Informationen zum Thema:
Symantec Security Response Blog
Sandworm Windows zero-day vulnerability being actively exploited in targeted attacks
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 20, 2025 0:19 - noch keine Kommentare
Zimperium-Warnung zum Sommerurlaub 2025: Weltweit mehr als fünf Millionen ungesicherte WLAN-Netze
weitere Beiträge in Branche
- Fehlender Geschäftskontext: Trotz erhöhter Investitionen ausgebremstes Cyberrisiko-Management
- NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren