Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Sonntag, Juni 2, 2019 17:10 - noch keine Kommentare
Schutz der Wirtschaft: BSI veröffentlicht Übersicht qualifizierter APT-Response-Dienstleister
Cyber-Angriffe werden immer professioneller / Organisierte Kriminalität setzt mittlerweile sogenannte APT-Methoden ein
[datensicherheit.de, 02.06.2019] Im Zuge einer Warnung vor Cyber-Angriffswellen mit der Schadsoftware Emotet hat das BSI zuletzt darauf hingewiesen, dass Cyber-Angriffe immer professioneller werden und auch die Organisierte Kriminalität mittlerweile sogenannte APT-Methoden (Advanced Persistent Threats) einsetzt. Unternehmen und Institutionen sehen sich daher immer häufiger starken Gegnern gegenüber, die neben der unabdingbaren Prävention auch die Abwehr von laufenden oder erfolgten Cyber-Angriffen erforderlich machen. Unternehmen, die dies nicht eigenständig bewältigen können oder wollen, empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Unterstützung durch einen qualifizierten, externen Dienstleister. Eine Übersicht qualifizierter APT-Response-Dienstleister hat das BSI nun veröffentlicht (s.u.)
„Wir sehen seit einiger Zeit eine dauerhaft angespannte Bedrohungslage im Bereich der IT-Sicherheit und zwar über alle Branchen hinweg. Wir sehen Produktionsausfälle in Folge von Cyber-Angriffen, wir sehen Fälle von gezielter Wirtschaftsspionage und wir sehen grundsätzlich eine zunehmende Professionalisierung der Angriffsmethoden. Als die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde stellen wir nun im Rahmen unseres gesetzlichen Auftrags eine Übersicht qualifizierter Dienstleister zur Verfügung, deren Unterstützung insbesondere bei APT-Angriffen angefordert werden kann. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz der deutschen Wirtschaft und insbesondere der Kritischen Infrastrukturen. Unternehmen und Institutionen sollten sich bei IT-Sicherheitsvorfällen nicht scheuen, externe Hilfe anzunehmen“, so BSI-Präsident Arne Schönbohm.
Wettbewerbsneutrales Verfahren zur Identifikation geeigneter APT-Response-Dienstleister
Basierend auf den ebenfalls veröffentlichten Auswahlkriterien für qualifizierte Dienstleister hat das BSI ein wettbewerbsneutrales Verfahren durchgeführt, durch das erste geeignete APT-Response-Dienstleister identifiziert werden konnten. Anhand der Liste geeigneter Dienstleister und der transparenten Gestaltung der Auswahlkriterien werden Unternehmen in die Lage versetzt, geeignete Hilfe durch externe Experten anzufordern. Weiteren Interessenten steht das Verfahren jederzeit offen.
Ergänzung der Übersicht qualifizierten DDoS-Mitigation-Dienstleister
Zugleich wurde auch die Übersicht der qualifizierten DDoS-Mitigation-Dienstleister um weitere Unternehmen ergänzt.
Daneben stehen Unternehmen jeder Größe auch der UP KRITIS und die Allianz für Cyber-Sicherheit offen. In beiden Kooperationsplattformen finden Sie konkrete Hilfestellung durch das BSI, erfahrene Experten und Gleichgesinnte zum kurzfristigen und direkten Austausch.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, 29.05.2019
Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, 09.02.2017
Auswahlkriterien für qualifizierte APT-Response-Dienstleister
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Qualifizierte Dienstleister DDoS
datensicherheit.de, 15.05.2019
Windows-Schwachstelle: BSI warnt vor möglichen wurmartigen Angriffen
datensicherheit.de, 24.04.2019
Ransomware: BSI warnt vor gezielten Angriffen auf Unternehmen
Aktuelles, Experten - Okt. 29, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
weitere Beiträge in Experten
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
- TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
- BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren