Aktuelles - geschrieben von cp am Mittwoch, Februar 3, 2010 15:24 - 3 Kommentare
Steuersünder-CD: Bundesrepublik darf als Rechtsstaat dem Täter keine Daten abkaufen
Bei Hehlerei zum Erwerb der Informationen über Schweizer Konten drohen Beweisverwertunsgverbote
Deutschland sei ein Rechtsstaat, und dieser wolle jetzt vor lauter Gier nach Steuergeldern zum Straftäter werden – nach Steuern, die ihm selbstverständlich zuständen und die auch beigetrieben werden müssten, aber eben mit den Mitteln des Rechts, nicht des Unrechts! Denn so zu verfahren, wie das die Bundesregierung jetzt offensichtlich wolle, sei – immer vorausgesetzt, sie kaufe vom Datendieb und nicht von der französischen Regierung – nicht nur strafbares Unrecht, sondern riskiere auch Verwertungsverbote, schrieb Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Lipps in seinem Jagdrechtsblog am 03.02.2010:
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Lipps: „Gier lässt den Rechtsstaat einknicken!“
Die Bundesrepublik dürfe die CD-ROM nicht ankaufen, jedenfalls nicht vom Täter – wenn sie sie im Zuge der Rechtshilfe von der Schweiz oder Frankreich erhalte, auch wenn sie sich dann an den Kosten beteiligte, wäre das legitim und sollte unbedingt auch das Bestreben sein. Kaufe sie die Daten aber vom Täter, so mache sie sich strafbar, und diese Daten unterlägen im anschliessenden Steuerstrafverfahren aus verschiedenen Gründen, insbesondere aber aus supranationalen Gründen, einem Beweisverwertungsverbot.
Quelle: Jun.i Institut für Jagd, Umwelt & Naturschutz UG , 03.02.2010
Originalartikel unter: Steuersünderdatei – Gier lässt den Rechtsstaat einknicken !
Weitere Informationen zum Thema:
Rechtsanwälte und Notarin Dr. Wolfgang und Astrid Lipps
Profil Dr. Wolfgang Lipps
datensicherheit.de, 02.02.2010
Kauf der Steuersünder-CD: Ernste Warnungen aus Reihen der Union / Verwertbarkeit der Kontodaten in einem Strafprozess umstritten
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren