Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von cp am Samstag, März 24, 2018 23:08 - noch keine Kommentare
Thales Healthcare Data Threat Report 2018: Mehr Datenschutzverletzungem im Gesundheitswesen
Lediglich 30% der weltweit befragten Organisationen im Gesundheitswesen waren noch nicht von einer Datenschutzverletzung betroffen
[datensicherheit.de, 24.03.2018] Thales, ein Unternehmen tätig im Bereich kritischer Informationssysteme sowie Cybersicherheit und Datenschutz, stellt aktuell die Ergebnisse des 2018 Thales Data Threat Report, Healthcare Edition vor. Daraus geht hervor, dass lediglich 30 % der weltweit befragten Organisationen im Gesundheitswesen noch nicht von einer Datenschutzverletzung betroffen waren. 39 % der Befragten waren allein im letzten Jahr betroffen, die Mehrheit der Befragten (70 %) bereits zu einem anderen Zeitpunkt in der Vergangenheit. Das entspricht einem Anstieg von 16 % gegenüber den Ergebnissen des Reports von 2017. Die Resultate der in Zusammenarbeit mit den Analysten von 451 Research entstandenen Studie belegen den negativen Einfluss, den Cyberkriminelle grundsätzlich haben: Mehr als die Hälfte der Befragten (55 %) fühlen sich als „sehr“ beziehungsweise „extrem“ verwundbar gegenüber Verletzungen der Datensicherheit.
Einige der wichtigsten Ergebnisse des Reports auf einen Blick:
- Sämtliche der weltweit Befragten (100 %) gab an Cloud-Technologien zu benutzen, 54 % davon verwenden sogar drei und mehr verschiedene Cloud-Anbieter innerhalb ihrer IaaS-Infrastruktur anstatt eine Infrastruktur vor Ort vorzuhalten
- Ein Drittel (33 %) der weltweit Befragten nutzt über 50 Cloud-basierte Software-Applikationen (SaaS) und 54 % nutzen drei und mehr verschiedene Cloud-basierte Plattform-Umgebungen (PaaS).
- Beinahe alle Befragten (99 %) verwenden Big Data, 94 % benutzen bereits mobile Bezahltechnologien oder arbeiten daran sie einzusetzen, 94 % haben schon ein Blockchain-Projekt implementiert oder befinden sich im Prozess der Implementierung
- 96 % setzen IoT-Technologien ein, zu denen internetfähige Herzfrequenzmesser, implantierbare Defibrillatoren und Insulinpumpen gehören können.
Der vollumfängliche Report steht Ihnen hier 2018 Thales Healthcare Data Threat Report zum Herunterladen zur Verfügung und enthält zusätzliche Empfehlungen und Best Practices.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 17.01.2017
Sensible Patientendaten: Herkömmliche Antivirus-Software schützt nicht ausreichend
datensicherheit.de, 17.11.2016
Schutz sensibler personenbezogener Daten in Krankenhäusern und Behörden
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren