Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, November 3, 2011 20:05 - noch keine Kommentare
Update zu Duqu: Symantec benennt Zero-Day-Schwachstelle
Ferner, Peer-to Peer-Kommunikation und zweiter Command- & Control-Server entdeckt
[datensicherheit.de, 03.11.2011] Die Angreifer hinter „Duqu“ nutzten eine bisher unbekannte Zero-Day-Schwachstelle in „Microsoft Word“, um Rechner in den Zielunternehmen zu infizieren so die Erkenntnisse von Symantec zur bislang unbekannten Installationsroutine:
„Duqu“ breite sich im infizierten Netzwerk aus – er kommuniziere mit verseuchten Rechnern über Peer-to-Peer-Methoden, selbst wenn die Systeme nicht mit dem Internet verbunden seien. Außerdem hätten die Symantec-Experten eine „Duqu“-Variante entdeckt, die über einen zweiten „Command- & Control-Server“ (C&C) kommuniziere.
Weitere Informationen zum Thema:
Symantec, 01.11.2011
Duqu: Status Updates Including Installer with Zero-Day Exploit Found
Symantec, 01.11.2011
W32.Duqu / The precursor to the next Stuxnet / Version 1.3 (November 1, 2011)
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 8, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
weitere Beiträge in Experten
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
- Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
Aktuelles, Branche - Juli 8, 2025 9:20 - noch keine Kommentare
Förderung sicherer Identitäten in AWS-Cloud: BeyondTrust schließt strategische Kooperationsvereinbarung
weitere Beiträge in Branche
- DarkWeb: Boom im verborgenen Internet als Eldorado für Cyberkriminalität
- Audio-Deepfakes: Zunahme der KI-Verfügbarkeit als Booster für Betrugsversuche
- Oft mehr Schein als Sein: Managed Detection and Response (MDR)
- Neuer ISACA-Leitfaden: Navigationshilfe für Unternehmen durch NIS-2- und DORA-Vorschriften
- Android-Smartphones: Bedrohungen nehmen sprunghaft zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren