Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, November 3, 2011 20:05 - noch keine Kommentare
Update zu Duqu: Symantec benennt Zero-Day-Schwachstelle
Ferner, Peer-to Peer-Kommunikation und zweiter Command- & Control-Server entdeckt
[datensicherheit.de, 03.11.2011] Die Angreifer hinter „Duqu“ nutzten eine bisher unbekannte Zero-Day-Schwachstelle in „Microsoft Word“, um Rechner in den Zielunternehmen zu infizieren so die Erkenntnisse von Symantec zur bislang unbekannten Installationsroutine:
„Duqu“ breite sich im infizierten Netzwerk aus – er kommuniziere mit verseuchten Rechnern über Peer-to-Peer-Methoden, selbst wenn die Systeme nicht mit dem Internet verbunden seien. Außerdem hätten die Symantec-Experten eine „Duqu“-Variante entdeckt, die über einen zweiten „Command- & Control-Server“ (C&C) kommuniziere.
Weitere Informationen zum Thema:
Symantec, 01.11.2011
Duqu: Status Updates Including Installer with Zero-Day Exploit Found
Symantec, 01.11.2011
W32.Duqu / The precursor to the next Stuxnet / Version 1.3 (November 1, 2011)
Aktuelles, Experten - Okt. 29, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
weitere Beiträge in Experten
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
- TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
- BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren