Aktuelles - geschrieben von cp am Montag, Juli 27, 2009 13:40 - noch keine Kommentare
Verbraucherzentrale Hamburg meldet Erfolg gegen irreführende Kuchenaufmachung
Hersteller hatte Zitronenbestandteile suggeriert, aber lediglich Aroma verwendet
[datensicherheit.de, 27.07.2009] Ein Kuchenhersteller aus Soest hat sich nun gegenüber der Verbraucherzentrale Hamburg verpflichtet zu unterlassen, … „einen Kuchen mit der naturgetreuen Darstellung von Zitronen zu bewerben, … wenn in dem Produkt weder Zitronenschale noch Zitronensaft enthalten ist.“ Die Verbraucherzentrale Hamburg hätte das Unternehmen zuvor abgemahnt:
Der Hersteller habe bisher zum Verkauf im Einzelhandel einen Kuchen angeboten, auf dessen Verpackung mehrere aufgeschnittene Zitronen abgebildet gewesen seien. Außerdem habe auf der Packung „Lemon Cake“ und „Gâteau au citron“ gestanden – und über der Zutatenliste „Zitronen-Kuchen“. Tatsächlich aber habe der Kuchen keine Bestandteile von Zitrone, sondern lediglich Aroma enthalten.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Hamburg, 27.07.2009
Wo Zitrone drauf ist, muss Zitrone drin sein
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Okt. 24, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 24, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
weitere Beiträge in Branche
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren