Aktuelles - geschrieben von cp am Montag, Juli 27, 2009 13:40 - noch keine Kommentare
Verbraucherzentrale Hamburg meldet Erfolg gegen irreführende Kuchenaufmachung
Hersteller hatte Zitronenbestandteile suggeriert, aber lediglich Aroma verwendet
[datensicherheit.de, 27.07.2009] Ein Kuchenhersteller aus Soest hat sich nun gegenüber der Verbraucherzentrale Hamburg verpflichtet zu unterlassen, … „einen Kuchen mit der naturgetreuen Darstellung von Zitronen zu bewerben, … wenn in dem Produkt weder Zitronenschale noch Zitronensaft enthalten ist.“ Die Verbraucherzentrale Hamburg hätte das Unternehmen zuvor abgemahnt:
Der Hersteller habe bisher zum Verkauf im Einzelhandel einen Kuchen angeboten, auf dessen Verpackung mehrere aufgeschnittene Zitronen abgebildet gewesen seien. Außerdem habe auf der Packung „Lemon Cake“ und „Gâteau au citron“ gestanden – und über der Zutatenliste „Zitronen-Kuchen“. Tatsächlich aber habe der Kuchen keine Bestandteile von Zitrone, sondern lediglich Aroma enthalten.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Hamburg, 27.07.2009
Wo Zitrone drauf ist, muss Zitrone drin sein
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren