Aktuelles - geschrieben von cp am Samstag, August 15, 2009 23:42 - ein Kommentar
Verbraucherzentrale Saarland warnt vor angeblichem Mitfahr-Verein
Werbung mit kostenloser Registrierung verleitet zu Abschluss eines Vertrages
[datensicherheit.de, 15.08.2009] Auf der Website eines angeblichen „Mitfahr-Vereins“ wird mit einem Siegel „Registrierung kostenlos“ geworben:
Laut Verbraucherzentrale Saarland erhalte man nach Eintragung von „Abfahrtort“ und „Ziel“ zur „Registrierung“ eine Eingabemaske, neben der am rechten Seitenrand u.a. der Hinweis „Um die Sicherheit von Euch allen gewährleisten zu können, bitten wir dich um die Eingabe einiger Daten. Der Umgang damit erfolgt ausschließlich nach den Datenschutzbestimmungen.“ stehe, wodurch der Mitfahrsuchende dazu verleitet werde, bedenkenlos seine Daten einzutragen. Durch das Setzen eines Häkchen seien die Datenschutzbestimmungen und die eigene Volljährigkeit zu bestätigen. Abgeschlossen werden schließlich ein Zwei-Jahres-Vertrag mit monatlichen Gebühren von zehn Euro.
Die Preisangabe finde sich in einem nur für angemeldete Nutzer sichtbaren Fließtext und sei leicht zu übersehen.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Saarland
Abzocker werden immer raffinierter!
ein Kommentar
Stealthbomer
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 9, 2025 7:14 - noch keine Kommentare
Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
weitere Beiträge in Experten
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 9, 2025 7:02 - noch keine Kommentare
ePA-Einführung voraus – doch Gesundheitsdienstleister kämpfen noch immer mit IT-Problemen
weitere Beiträge in Branche
- Der Fluch der ständigen Verfügbarkeit im Urlaub
- Förderung sicherer Identitäten in AWS-Cloud: BeyondTrust schließt strategische Kooperationsvereinbarung
- DarkWeb: Boom im verborgenen Internet als Eldorado für Cyberkriminalität
- Audio-Deepfakes: Zunahme der KI-Verfügbarkeit als Booster für Betrugsversuche
- Oft mehr Schein als Sein: Managed Detection and Response (MDR)
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Moin,
alles halb so wild, ein ähnlicher Fall vor Gericht nur mit anderen Antragsgründen, OLG Frankfurt am Main:
http://web1.justiz.hessen.de/migration/rechtsp.nsf/C8B121CCC86AB4D9C1257553003A31D4/$file/06u18707.pdf
Mehr über den eingefügten Link oder unter Webseite.
Meine Strafanzeige geht heute raus, ebenso informiere ich die Verbraucherzentrale Hamburg mit dem Verweis auf die VZ Saarland