Aktuelles, Experten, Gastbeiträge - geschrieben von cp am Montag, März 11, 2019 20:32 - noch keine Kommentare
Welttag gegen Zensur im Internet und zum 30. Geburtstag des WWW am 12.03.2019
Erklärung von Jimmy Schulz MdB (FDP), Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda
[datensicherheit.de, 11.03.2019] Zum Welttag gegen Zensur im Internet und aus Anlass des 30. Geburtstag des WWW am 12.03.2019 nimmt Jimmy Schulz MdB (FDP), Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda wie folgt Stellung: „30 Jahre Internet sind ein Grund zu feiern! Noch nie in der Geschichte der Menschheit waren wir so gut vernetzt, so gut informiert und so politisch involviert, kurz: Es gab noch nie so viele Chancen für jeden Einzelnen von uns, sich einzubringen. Leider wird das freie Internet, wie wir es kennen und lieben, bedroht: Mit unsinnigen politischen Ideen, wie Upload-Filtern, einem Leistungsschutzrecht für Presseverlage und dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), wird das Ende des freien Netzes eingeleitet. Das heißt auch, die Meinungsfreiheit wird eingeschränkt und es wird zensiert. Jedem, der für diese Initiativen stimmt, muss das bewusst sein. Ich hoffe, viele Menschen auf den Demos am 23. März 2019 zu sehen, um allen Politikern, die dies noch nicht erkannt haben, zu zeigen, wie wertvoll und wichtig uns die digitale Meinungsfreiheit ist! Geben wir den erstarkenden Diktatoren dieser Welt keine Schablonen – wir sollten Vorbild in Sachen Meinungs- und Informationsfreiheit sein in Deutschland und ganz Europa. Deshalb müssen wir uns gemeinsam lautstark gegen Zensur und für ein freies Netz einsetzen.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 08.03.2019
Urheberrechtsreform: Protestabschaltung bei Wikipedia Deutschland
datensicherheit.de, 26.07.2018
ROG: Netzwerkdurchsetzungsgesetz führt offenbar zu Overblocking
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren