Aktuelles - geschrieben von cp am Freitag, Juli 24, 2009 12:56 - noch keine Kommentare
Alarmmeldung: Kritische Schwachstelle im Adobe Flash Player, Reader und Acrobat
Bürger-CERT warnt vor manipulierten Flash-Inhalten auf Websites und in PDF-Dateien
[datensicherheit.de, 24.07.2009] Das vom BSI betriebene „Bürger-CERT“ hat eine Alarmmeldung – Risiko: sehr hoch – herausgegeben. Betroffene Systeme von Adobe seien der „Reader 9.1.2“ und früher, „Acrobat 9.1.2“ und früher, die „Flash Player“ 9.0.159.0, 10.0.22.87 sowie frühere 9.x- und 10.x-Versionen:
Das „Bürger-CERT“ rät bis zur Bereitstellung eines Patches für den „Adobe Flash Player“ sowie „Adobe Reader“ und „Adobe Acrobat“ zur Deaktivierung von „Adobe Flash Browser-Plugins“, wie auch von „Flash“-Inhalten in den Adobe-PDF-Anwendungen. Adobe sehe die Bereitstellung von Sicherheitsupdates für den „Flash Player“ 9.x und 10.x für Windows-, Macintosh- und Linux-Betriebssysteme am 30. Juli 2009 vor. Sicherheitsupdates für den „Adobe Reader“ (zunächst für Windows und Macintosh) sollen am 31. Juli 2009 folgen.
Im „Adobe Flash Player“ sowie im „Adobe Reader“ und „Acrobat“ existiere eine kritische Sicherheitslücke bei der Verarbeitung von speziell manipulierten „Flash“-Inhalten (SWF-Dateien). Ein entfernter Angreifer könne die Sicherheitslücke mit Hilfe von manipulierten „Flash“-Inhalten auf Websites oder in PDF-Dateien ausnutzen, um Schadsoftware auf dem Rechner der Opfer auszuführen. Diese Schwachstelle werde bereits auf manipulierten Websites aktiv ausgenutzt.
Weiter Informationen zum Thema:
Bürger-CERT, 23.07.2009
Technische Warnung / Bcert-2009-0024 / Kritische Schwachstelle im Adobe Flash Player sowie den PDF-Anwendungen Adobe Reader und Acrobat
Adobe, 22.07.2009
Security bulletin / Security advisory for Adobe Reader, Acrobat and Flash Player
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Aktuelles, Branche - Jan 15, 2021 21:44 - noch keine Kommentare
Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren