Aktuelles, Branche, Produkte, Studien - geschrieben von dp am Freitag, November 17, 2017 16:36 - noch keine Kommentare
Angriffsziel Mobilgeräte: Alle führenden Unternehmen bereits Opfer
Aktuelle Studie mit Informationen von über 850 Großunternehmen aus vier Kontinenten
[datensicherheit.de, 17.11.2017] Laut einer aktuellen Untersuchung sollen alle führenden Unternehmen bereits Opfer einer Attacke auf Mobilgeräte geworden sein wurden – Check Point bringt deshalb nach eigenen Angaben eine neue Sicherheitslösung – „SandBlast Mobile Solution“ – auf den Markt.
Sowohl „Android“- als auch „iOS“-Geräte im Fadenkreuz
Die Check Point® Software Technologies Ltd. hat am 17. November 2017 die Ergebnisse seiner ersten Studie über die Auswirkungen von Attacken auf Mobilgeräte bekanntgegeben. Hierzu seien Informationen von über 850 Großunternehmen aus vier Kontinenten gesammelt worden. Es wird demnach deutlich, dass sowohl „Android“ als auch „iOS“-Geräte im Fadenkreuz der Angreifer stehen.
Die Bedrohungslage habe sich verändert und die Daten auf Mobilgeräten seien nicht mehr sicher. Die Gefahr wirke sich auf alle Branchen aus – von Behörden bis hin zur Produktion.
Zentrale Erkenntnisse auf Basis der Studie:
- 100 Prozent aller Unternehmen hätten bereits Erfahrungen mit Angriffen auf Mobilgeräte.
- 54 Angriffe habe es im Durchschnitt auf jede Organisation gegeben.
- 89 Prozent aller Befragten bestätigten eine „Man-in-the-Middle“-Attacke über Wi-Fi.
- 75 Prozent habe mindestens 35 Geräte mit Jailbreaks oder ähnlichen Defekten im Netzwerk.
Michael Shaulov warnt: Mobilgeräte die neue „Hintertür” für Cyber-Kriminelle!
Geldwert und Häufigkeit der Angriffe auf Mobilgeräte höher als bei PCs
Vor dem Hintergrund, dass Cyber-Kriminelle immer wieder neue Methoden entwickeln, mit denen sie Mobilgeräte kompromittieren können, hat Check Point nach eigenen Angaben seine Lösung „SandBlast Mobile“ verbessert. Die neue Lösung werde Unternehmen und Verbraucher vor den Bedrohungen durch folgende Fähigkeiten schützen:
- Erkennung künstlicher Intelligenz, um „Zero-Day“-Malware sofort zu blockieren.
- Blockierung zielgerichteter „SMiShing“-Angriffe auf „iOS“- und „Android“-Geräte.
- Eine neue App, mit der Endnutzer die Gerätesicherheit überwachen und steuern könnten.
„Der Geldwert und die Häufigkeit der Angriffe auf Mobilgeräte lag 2017 über dem von PCs, wodurch sich auch die Ergebnisse des Berichts erklären lassen“, erläutert Michael Shaulov, „Head of Products Mobile and Cloud Security“ bei Check Point Software. Mobilgeräte seien im Wesentlichen die neue „Hintertür” für Cyber-Kriminelle. Shaulov: „Wir freuen uns, diese verbesserte ,SandBlast Mobile‘-Lösung anbieten und Unternehmen und Privatpersonen oder Verbraucher damit proaktiv schützen zu können.“
Weitere Informationen zum Thema:
Check Point
Mobile Cyber Attacks Impact 100% of Businesses
Theiners Talk
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Jan 19, 2021 21:55 - noch keine Kommentare
Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
Branche - Jan 19, 2021 10:41 - noch keine Kommentare
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
weitere Beiträge in Branche
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren