Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Dienstag, September 8, 2009 13:26 - noch keine Kommentare
Anstieg betrügerischer Vorfälle an Geldautomaten um 149 Prozent im Jahr 2008
Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit gibt Verbrauchern Goldene Regeln an die Hand
[datensicherheit.de, 08.09.2009] Da die Schäden durch kriminelle Handlungen an Geldautomaten in Europa inzwischen eine halbe Milliarde Euro betragen sollen, drängt die European Network and Information Security Agency (ENISA) die Verbraucher, sich der Risiken stärker bewusst zu werden und zur Vermeidung eines persönlichen Schadens Vorkehrungen zu treffen:
Die größere Anzahl an Geldautomaten zusammen mit immer raffinierteren betrügerischen Angriffen habe zu einem alarmierenden Anstieg der Vorfälle um 149 Prozent geführt. Die Anzahl der Geldautomaten in Europa sei 2008 um sechs Prozent auf rund 400.000 Stück gestiegen. 2008 seien europaweit 10.302 „Skimming“-Vorfälle gemeldet worden.
ENISAs Goldene Regeln:
Auswahl des Geldautomaten
- Keine Automaten mit zusätzlichen Beschriftungen oder Warnhinweisen verwenden.
- Möglichst Geldautomaten innerhalb von Banken nutzen.
- Keine frei stehenden Geldautomaten verwenden.
Umgebungsbedingungen
- Nur Geldautomaten mit klarer Sicht (auf das Bedienfeld) und guter Ausleuchtung aufsuchen.
- Auf Fremde achten und sicher sein, dass diese einen vernünftigen Abstand halten.
Benutzung
- Die Vorderseite des Automaten auf Anzeichen einer Fälschung prüfen.
- Prüfen, ob am Karten-Leser zusätzliche Geräte installiert wurden.
- Auf ungewöhnliche Eigenschaften/Veränderungen des Tastenfeldes.
- Nach zusätzlichen (Mini-)Kameras Ausschau halten.
- Die eigene PIN-Eingabe durch eigenen Körper und Hand nach außen abschirmen.
- Einbehaltene Karten sofort melden.
- Vorsicht bei Geldautomaten, die kein Geld herausgeben, bzw. fremden Geldautomaten, die keine Gebühr verlangen.
Kontoauszüge
- Kontoauszüge sollten regelmäßig überprüft werden.
- Jegliche verdächtige Kontobewegung sollte sofort gemeldet werden.
Weitere Informationen zum Thema:
ENISA – European Network and Information Security Agency, 07.09.2009
ENISA warns of alarming increase in ATM crime
Aktuelles, Experten - Aug. 23, 2025 1:17 - noch keine Kommentare
5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
weitere Beiträge in Experten
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
- „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ – gemeinsame BSI-eco-Bitkom-Aktionskampagne
- Palantir in der Diskussion: „Gotham“ notwendiges Instrument der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat
- KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 24, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
weitere Beiträge in Branche
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren