Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Dienstag, September 8, 2009 13:26 - noch keine Kommentare
Anstieg betrügerischer Vorfälle an Geldautomaten um 149 Prozent im Jahr 2008
Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit gibt Verbrauchern Goldene Regeln an die Hand
[datensicherheit.de, 08.09.2009] Da die Schäden durch kriminelle Handlungen an Geldautomaten in Europa inzwischen eine halbe Milliarde Euro betragen sollen, drängt die European Network and Information Security Agency (ENISA) die Verbraucher, sich der Risiken stärker bewusst zu werden und zur Vermeidung eines persönlichen Schadens Vorkehrungen zu treffen:
Die größere Anzahl an Geldautomaten zusammen mit immer raffinierteren betrügerischen Angriffen habe zu einem alarmierenden Anstieg der Vorfälle um 149 Prozent geführt. Die Anzahl der Geldautomaten in Europa sei 2008 um sechs Prozent auf rund 400.000 Stück gestiegen. 2008 seien europaweit 10.302 „Skimming“-Vorfälle gemeldet worden.
ENISAs Goldene Regeln:
Auswahl des Geldautomaten
- Keine Automaten mit zusätzlichen Beschriftungen oder Warnhinweisen verwenden.
- Möglichst Geldautomaten innerhalb von Banken nutzen.
- Keine frei stehenden Geldautomaten verwenden.
Umgebungsbedingungen
- Nur Geldautomaten mit klarer Sicht (auf das Bedienfeld) und guter Ausleuchtung aufsuchen.
- Auf Fremde achten und sicher sein, dass diese einen vernünftigen Abstand halten.
Benutzung
- Die Vorderseite des Automaten auf Anzeichen einer Fälschung prüfen.
- Prüfen, ob am Karten-Leser zusätzliche Geräte installiert wurden.
- Auf ungewöhnliche Eigenschaften/Veränderungen des Tastenfeldes.
- Nach zusätzlichen (Mini-)Kameras Ausschau halten.
- Die eigene PIN-Eingabe durch eigenen Körper und Hand nach außen abschirmen.
- Einbehaltene Karten sofort melden.
- Vorsicht bei Geldautomaten, die kein Geld herausgeben, bzw. fremden Geldautomaten, die keine Gebühr verlangen.
Kontoauszüge
- Kontoauszüge sollten regelmäßig überprüft werden.
- Jegliche verdächtige Kontobewegung sollte sofort gemeldet werden.
Weitere Informationen zum Thema:
ENISA – European Network and Information Security Agency, 07.09.2009
ENISA warns of alarming increase in ATM crime
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren