Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, September 30, 2013 21:32 - noch keine Kommentare
Auftragsdatenverarbeitung in NRW: Modellprojekt zum Datenschutzaudit gestartet
Ulrich Lepper, LDI NRW, sieht im Prüfstandard und Zertifizierungsablauf „Modellcharakter“
[datensicherheit.de, 30.09.2013] Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) hat das am 25. September 2013 vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. und der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. der Öffentlichkeit vorgestellte Datenschutzsiegel für Auftragsdatenverarbeitung mit dem Ergebnis geprüft, dass das Gesamtkonzept aus Prüfstandard und Zertifizierungsablauf „Modellcharakter“ habe.
Jetzt müsse man sehen, wie es sich in der Praxis bewährt, so Ulrich Lepper. Ihn überzeuge, dass der eigens entwickelte Prüfstandard für Auftragsdatenverarbeiter öffentlich und damit allen Interessierten zugänglich sei. Bereits so wirke er in die Fläche und gewähre den Unternehmen in Nordrhein-Westfalen mehr Rechtssicherheit, erläutert Lepper.
Unternehmen, die Datenschutz als Wettbewerbsvorteil erkennen und sich um einen hohen Datenschutzstandard bemühen, möchten dies auch anerkannt sehen – ein Datenschutzsiegel ist somit ein wichtiges Signal an diese Unternehmen. Zugleich kann ein Siegel das Bürger-Vertrauen in den achtsamen Umgang mit ihren Daten fördern.
Weitere Informationen zum Thema:
LDI NRW
„Datenschutzsiegel in Nordrhein-Westfalen“ / Modellvorhaben
Aktuelles, Experten - März 24, 2025 20:47 - noch keine Kommentare
AUDITOR: Erste DSGVO-Zertifizierung speziell für Cloud-Dienste
weitere Beiträge in Experten
- Online-Dating und Neugier: 61 Prozent der Nutzer recherchieren zu Profilen
- KI-Bildmanipulation per Chateingabe: Google Gemini 2.0 Flash Experimental
- Entscheiderverantwortung: Führungsetage muss sich an neue regulatorische Rechenschaftspflicht anpassen
- DsiN-Forderung: Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag
- Sogenanntes Sondervermögen: TeleTrusT betont Notwendigkeit der Investition in Cyber-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - März 24, 2025 13:50 - noch keine Kommentare
KI-Bildmanipulation per Chateingabe: Google Gemini 2.0 Flash Experimental
weitere Beiträge in Branche
- Entscheiderverantwortung: Führungsetage muss sich an neue regulatorische Rechenschaftspflicht anpassen
- Schweiz: Meldepflicht für Cyberangriffe auf Kritische Infrastrukturen ab 1. April 2025
- State of Human Risk: Aktueller Mimecast-Report veröffentlicht
- Deepnude AI Image Generator: Cyber criminals lure victims with special bait
- ESET gibt Tipps zum Digitalen Frühjahrsputz für Familien
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren