Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Mai 20, 2021 18:48 - noch keine Kommentare
Aufzug: Cybersecurity ist Pflicht
DEKRA erinnert an aktuelle Vorschriften für die Aufzugsprüfung
[datensicherheit.de, 20.05.2021] Aufzugbetreiber müssten künftig Cyber-Attacken und Software-Pannen an ihren Anlagen aktiv vorbeugen – die Software gehöre jetzt gemäß den aktualisierten Vorschriften bei der Aufzugsinspektion zum vorgeschriebenen Prüfumfang, informiert der DEKRA e.V. in einer aktuellen Erinnerung.

Foto: DEKRA e.V.
Aufzugsanlagen: Digitale Steuerung, Überwachung und Wartung verursachen Anfälligkeiten
Aufzugsanlagen zunehmend mit dem Internet verbunden
Aufzugsanlagen seien zunehmend mit dem Internet verbunden. „Sie werden digital gesteuert, überwacht und gewartet und werden damit anfällig für Software-Fehler und Hacker-Attacken.“ Ein Szenario könnte sein, dass zum Beispiel durch Software-Manipulation der Aufzug gestoppt und die Geschwindigkeit oder Fahrtrichtung verändert werden. Bei vernetzter Gebäudetechnik würde zudem der Zugriff auf andere Funktionen smarter Gebäude möglich.
Aufzugs-Betreiber, -Wartungsfirmen oder -Hersteller müssen Updates aktiv melden
Um dieses Sicherheitsrisiko zu minimieren, sei mittlerweile die Software in die Prüfgrundlage für Zugelassene Überwachungsstellen (ZÜS) wie DEKRA aufgenommen worden. Der Prüfsachverständige halte nun bei der Hauptprüfung und wiederkehrenden Prüfung die aktuellen Softwarestände fest. Betreiber, Wartungsfirma oder Hersteller müssten eventuelle Updates aktiv an die beauftragte ZÜS melden.
Nur 43,5% der geprüften Aufzugsanlagen in Deutschland mängelfrei
Aufzugsanlagen in Deutschland wiesen einen unterschiedlichen Wartungszustand auf und hätten Mängel, so Beobachtungen der DEKRA-Sachverständigen. So seien laut „Anlagensicherheitsreport 2020“ der Zugelassenen Überwachungsstellen nur 43,5 Prozent von 607.000 geprüften Aufzüge im Berichtsjahr 2019 in Deutschland mängelfrei gewesen. 4.200 (0,7 Prozent) der überprüften Aufzüge hätten „gefährliche Mängel“ aufgewiesen und seien entweder umgehend ausgebessert oder vorübergehend stillgelegt worden. „Knapp zwölf Prozent wiesen ,sicherheitserhebliche Mängel‘ auf, die von Betreibern nachgebessert und dann erneut begutachtet werden mussten.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 18.05.2021
Cybersecurity-Risikoprozess: Leitfaden für IT-Entscheider
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren