Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Samstag, Juni 4, 2022 14:40 - noch keine Kommentare
Ausfall von Kartenzahlungen: Problem mit Zertifikaten
Wenn Zertifikate unerwartet ablaufen, versetzt dies Unternehmen stark in Bedrängnis
[datensicherheit.de, 04.06.2022] Der landesweite Ausfall von Verifone ist laut Kevin Bocek, „VP Security Strategy & Threat Intelligence“ bei Venafi, „eine weitere Warnung an Unternehmen, wie wichtig ein effektives Identitätsmanagement für Maschinen ist“ – und er warnt: „Diese Ausfälle können jeden treffen, und es gab in der Vergangenheit bekannte Beispiele wie ,LinkedIn‘ und O2, die genau das gleiche Problem mit Zertifikaten hatten.“

Foto: Venafi
Kevin Bocek rät zum effektiven Identitätsmanagement für Maschinen
Zertifikate erlauben sichere Kommunikation zwischen Maschinen
Im Wesentlichen erlaubten Zertifikate eine sichere Kommunikation zwischen Maschinen, sie würden jedoch oft schlecht verwaltet. „Wenn die Zertifikate unerwartet ablaufen, versetzt dies Unternehmen stark in Bedrängnis, da Anwendungen, Dienste oder Server offline genommen werden.“ Bei diesem speziellen Vorfall nun seien Menschen nicht in der Lage gewesen, Lebensmittel und Kraftstoff von großen Supermärkten und Tankstellen zu erhalten.
„Der Vorfall hatte jedoch nicht nur Auswirkungen auf die Verbraucher, sondern auch auf Verifone selbst und seine Kunden, denn diese Art von Vorfällen kann den Ruf eines Unternehmens ernsthaft schädigen“, erläutert Bocek. Verbraucher erwarteten ein sehr hohes Service-Niveau und seien enttäuscht, „wenn die Dienstleistungen, die sie für ihr Leben brauchen, nicht verfügbar sind“.
Ablaufende Zertifikaten können Betriebsausfälle bewirken
Jüngste Daten zeigten, dass ein durchschnittliches Unternehmen bis 2024 mehr als eine halbe Million Maschinenidentitäten in seinem Netzwerk haben werde. Bocek betont: „Wie Ausfälle wie dieser zeigen, ist es unmöglich, diese Menge an Identitäten manuell zu verfolgen, daher müssen Unternehmen die Verwaltung automatisieren.“
So könnten Entwickler weiterhin mit Hochdruck arbeiten, ohne sich um die Verwaltung von Maschinenidentitäten kümmern zu müssen. „Sicherheits- und IT-Teams können dann nachts ruhig schlafen, da sie wissen, dass sie am nächsten Tag nicht mit ablaufenden Zertifikaten und Betriebsausfällen konfrontiert werden“, so Bocek abschließend.
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren