Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, November 10, 2010 0:34 - ein Kommentar
AusweisApp für ePerso: Parteimitglied der PIRATEN deckt Sicherheitslücken auf
Jan Schejbal findet Schwachstelle in der automatischen Update-Funktion kurz nach Veröffentlichung der Software
[datensicherheit.de, 09.11.2010] Nach eigenen Angaben habe die Piratenpartei Deutschland beweisen können, dass die „AusweisApp“ des neuen Elektronischen Personalausweises (ePerso) unsicher sei:
Die Sicherheitslücke darin soll schon wenige Stunden nach deren Veröffentlichung vom Parteimitglied Jan Schejbal aufgedeckt worden sein. Demnach könnten durch eine Schwachstelle in der automatischen Update-Funktion Angreifer auf den Rechner des Nutzers Schadsoftware aufspielen und so die Kontrolle über das Gerät erlangen – paradoxerweise werde nun gerade die Sicherheit des Computers selbst, die auch für das Bundesinnenministerium eben die Voraussetzung für die sichere Nutzung des ePerso‘ ist, durch die „AusweisApp“ unterwandert.
Er habe bisher nur diese testen können, Schejbal erwartet aber weitere, „noch größere Sicherheitslücken“. Der eigentliche Kern des ePerso-Systems – der Chip und die Protokolle – sei zwar sicher konstruiert, aber im Umfeld gebe es Schwachstellen.
Die „AusweisApp“ aktualisiere sich automatisch bei jedem Start. Dabei versuche sie, eine sichere Verbindung zum Updateserver aufzubauen. Mit einer Reihe von Tricks könne ein Angreifer, der die Internetverbindung zum Beispiel über ein ungesichertes W-LAN Netzwerk oder einen manipulierten DNS-Server kontrolliert, die vermeintlich sichere Verbindung umleiten und ein gefälschtes Updatepaket einschleusen. so die Piratenpartei. Durch einen weiteren Fehler könne auch die zweite Sicherheitsebene umgangen werden, wodurch der Angreifer beispielsweise eigene (Schad-)Software installieren könne.
Weitere Informationen zum Thema:
Jan Schejbal, 09.11.2010
AusweisApp gehackt (Malware über Autoupdate)
Piratenpartei Deutschland, 09.11.2010
Piratenpartei beweist: „AusweisApp“ des ePerso ist unsicher – Sicherheitslücke in AusweisApp wenige Stunden nach Veröffentlichung von PIRATEN aufgedeckt
Chaos Computer Club
Praktische Demonstration erheblicher Sicherheitsprobleme bei Schweizer SuisseID und deutschem elektronischen Personalausweis
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren