Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, November 10, 2010 0:34 - ein Kommentar
AusweisApp für ePerso: Parteimitglied der PIRATEN deckt Sicherheitslücken auf
Jan Schejbal findet Schwachstelle in der automatischen Update-Funktion kurz nach Veröffentlichung der Software
[datensicherheit.de, 09.11.2010] Nach eigenen Angaben habe die Piratenpartei Deutschland beweisen können, dass die „AusweisApp“ des neuen Elektronischen Personalausweises (ePerso) unsicher sei:
Die Sicherheitslücke darin soll schon wenige Stunden nach deren Veröffentlichung vom Parteimitglied Jan Schejbal aufgedeckt worden sein. Demnach könnten durch eine Schwachstelle in der automatischen Update-Funktion Angreifer auf den Rechner des Nutzers Schadsoftware aufspielen und so die Kontrolle über das Gerät erlangen – paradoxerweise werde nun gerade die Sicherheit des Computers selbst, die auch für das Bundesinnenministerium eben die Voraussetzung für die sichere Nutzung des ePerso‘ ist, durch die „AusweisApp“ unterwandert.
Er habe bisher nur diese testen können, Schejbal erwartet aber weitere, „noch größere Sicherheitslücken“. Der eigentliche Kern des ePerso-Systems – der Chip und die Protokolle – sei zwar sicher konstruiert, aber im Umfeld gebe es Schwachstellen.
Die „AusweisApp“ aktualisiere sich automatisch bei jedem Start. Dabei versuche sie, eine sichere Verbindung zum Updateserver aufzubauen. Mit einer Reihe von Tricks könne ein Angreifer, der die Internetverbindung zum Beispiel über ein ungesichertes W-LAN Netzwerk oder einen manipulierten DNS-Server kontrolliert, die vermeintlich sichere Verbindung umleiten und ein gefälschtes Updatepaket einschleusen. so die Piratenpartei. Durch einen weiteren Fehler könne auch die zweite Sicherheitsebene umgangen werden, wodurch der Angreifer beispielsweise eigene (Schad-)Software installieren könne.
Weitere Informationen zum Thema:
Jan Schejbal, 09.11.2010
AusweisApp gehackt (Malware über Autoupdate)
Piratenpartei Deutschland, 09.11.2010
Piratenpartei beweist: „AusweisApp“ des ePerso ist unsicher – Sicherheitslücke in AusweisApp wenige Stunden nach Veröffentlichung von PIRATEN aufgedeckt
Chaos Computer Club
Praktische Demonstration erheblicher Sicherheitsprobleme bei Schweizer SuisseID und deutschem elektronischen Personalausweis
Aktuelles, Experten, Studien - Jan 26, 2023 20:11 - noch keine Kommentare
Statt häufiger Passwortwechsel: eco empfiehlt starke Passwörter
weitere Beiträge in Experten
- Sanktionsmöglichkeiten: HmbBfDI bekommt erweiterte Kompetenzen
- Annual Human Factor in Cybercrime Conference vom 10. bis 12. September 2023
- Cyberagentur: Fester Sitz in Halle (Saale) und künftig Projektbüro im Großraum Dresden
- Bitkom-VATM-Checkliste: Bestmögliches Surfen im Internet
- Gesundheitswesen: IT-Sicherheit muss verbessert werden
Aktuelles, Branche - Jan 27, 2023 18:37 - noch keine Kommentare
Hive: Ransomware-Gang vom FBI und deutschen Sicherheitsbehörden aus dem Spiel genommen
weitere Beiträge in Branche
- Harmony-Hack: FBI hat Lazarus im Verdacht
- PayPal-Vorfall als Warnung für die Cybersecurity-Welt
- OZG: Drei gute Gründe für eine Neuauflage
- Ein Drittel der deutschen Angestellten gefährdet IT-Sicherheit des Unternehmens
- Unternehmen im Visier: Angriffe auf KRITIS nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren