Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Mittwoch, April 13, 2016 22:25 - noch keine Kommentare
Bedrohung durch betrügerische Hochstapler-E-Mails wächst
Klassifizierungs-Software von Proofpoint soll Organisationen vor manipulierten „BEC“ und „CEO Fraud“ schützen
[datensicherheit.de, 13.04.2016] Proofpoint hat nach eigenen Angaben eine neue E-Mail-Klassifizierung entwickelt, um Unternehmen vor betrügerischen Nachrichten wie „BEC“ (Business Email Compromise) oder „CEO Fraud“ zu schützen. Solche „Hochstapler“-E-Mails verführen Mitarbeiter dazu, Geld und vertrauliche Informationen an Internet-Kriminelle weiterzugeben.
Aufkommen 2015 um mehr als 270 Prozent angestiegen
Laut Angaben des FBI sollen Cyber-Kriminelle in den letzten beiden Jahren bereits über zwei Milliarden US-Dollar mithilfe sogenannter „Hochstapler“-E-Mails (Impostor Emails) erbeutet haben, deren Anzahl im Jahr 2015 um mehr als 270 Prozent angestiegen sei.
Hochstapler-E-Mails sind gut gemachte Anfragen, deren Absender sich als Vorgesetzte ausgeben. Proofpoints Forscherteam hat nach eigenen Angaben entdeckt, dass fast 50 Prozent dieser betrügerischen E-Mails den Finanzvorstand adressierten und 25 Prozent in den Postfächern von Personalverantwortlichen landeten. 30 Prozent der Hochstapler-E-Mails hätten Steuerfragen zu Angestellten im Betreff, 21 Prozent suggerierten dringenden Handlungsbedarf und 20 Prozent verlangten eine Geldüberweisung.
Es gilt, Muster betrügerischer E-Mails automatisch zu erkennen
Angriffe durch Hochstapler-E-Mails seien anders als die meisten Cyber-Attacken, da es keine Malware oder Links zu analysieren gebe, erklärt Ryan Kalember, Vizepräsident des Geschäftsbereichs „Cyber-Sicherheitsstrategie“ von Proofpoint. Diese Bedrohung zu stoppen erfordere sowohl die richtige Sicherheits-Policy als auch eine dynamische Vorgehensweise, welche alle potenziellen Indikatoren auf „Impostor Emails“ einbeziehe. Proofpoints neue Lösung entdecke automatisch betrügerische E-Mail-Muster und blockiere diese Nachrichten. Zudem sei sie einfach zu installieren.
Weitere Informationen zum Thema:
proofpoint
Unmasking Impostor Phishing: What you need to know about BEC scams and how to protect your organization from them
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren