Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Donnerstag, März 31, 2011 11:29 - noch keine Kommentare
Beschluss des EU-Ministerrats und der EU-Kommission: Klonfleisch-Vermarktung weiterhin ohne Kennzeichnung möglich
verbraucherzentrale Baden-Württemberg spricht von einem „Schlag gegen die Interessen der Verbraucher“
[datensicherheit.de, 31.03.2011] Lebensmittel wie Fleisch und Milch geklonter Tiere und ihrer Nachfahren dürften weiterhin ohne Kennzeichnung vermarktet werden, kritisiert die verbraucherzentrale Baden-Württemberg (vzbw):
Diesen Beschluss hätten der EU-Ministerrat und die EU-Kommission am 29. März 2011 gegen die Forderungen des Europäischen Parlaments gefasst. Obwohl im EG-Vertrag explizit festgeschrieben, zeigten sich EU-Ministerrat und EU-Kommission am Informationsrecht der Verbraucher vollständig desinteressiert. Verbraucher hätten aber ein Recht auf vollständige und umfassende Information, so die vzbw. Dies gelte ganz besonders bei Produktionsverfahren wie Klonen, die am Lebensmittel nicht zu erkennen seien. Nur wenn ihnen die erforderlichen Informationen zur Verfügung stehen, könnten Verbraucher ihre Entscheidungsfreiheit wahrnehmen.
Die aktuelle Entscheidung sei nun ein „Schlag gegen die Interessen der Verbraucher“, gegen deren Recht auf Information und Wahlfreiheit. Die Bundesregierung müsse ihre Blockadehaltung aufgeben. Bundesministerin Ilse Aigner habe die Aufgabe, sich dringend und ausdrücklich für die Interessen der Verbraucher einzusetzen, fordert Christiane Manthey, vzbw-Ernährungsexpertin. Lebensmittel, die von geklonten Tieren oder deren Nachkommen stammen, müssten gekennzeichnet werden. Für die verlässliche Kennzeichnung sei ein Rückverfolgbarkeitssystem erforderlich, ohne ein solches könne Klonfleisch nicht vermarktet werden.
Weitere Informationen zum Thema:
EUROPA, Food Safety – From the Farm to the Fork
Novel Food – Introduction
Aktuelles, Experten - Okt. 17, 2025 19:24 - noch keine Kommentare
Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
weitere Beiträge in Experten
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren