Aktuelles, Service, Umfragen - geschrieben von cp am Donnerstag, November 11, 2010 23:19 - noch keine Kommentare
Bewerber-Recherche: Soziale Netzwerke gewinnen als Informationsquelle an Bedeutung
Knapp die Hälfte aller deutsche Arbeitgeber informiert sich bereits über potenzielle Kandidaten online
Arbeitnehmer, die privat im Internet ein schlechtes Bild abgeben, hätten bei Bewerbungen inzwischen schlechte Karten, denn knapp die Hälfte aller deutsche Arbeitgeber informiere sich über potenzielle Kandidaten mittlerweile online, meldete PERSPEKTIVE MITTELSTAND am 10.11.2010:
Das gehe aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die der BITKOM unter deutschen Arbeitgebern durchgeführt hat. Fast die Hälfte der befragten Personalentscheider nutzten zur Recherche nach Bewerbern Suchmaschinen. Ein weiteres gutes Fünftel durchforste Soziale Netzwerke, wie zum Beispiel XING oder LinkedIn, und gut jeder sechste Personaler recherchiere in Sozialen Netzwerken, die eher privaten Charakter haben, wie zum Beispiel facebook.
Quelle: PERSPEKTIVE MITTELSTAND, 10.11.2010
Originalartikel unter: Umfrage / Arbeitgeber nehmen Bewerber oft auch online unter die Lupe
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 09.11.2010
Unternehmen informieren sich im Web über Bewerber
Aktuelles, Experten, Studien - März 18, 2025 20:56 - noch keine Kommentare
Internet-Sicherheit: Private Anwender lassen sich diese meist nur ein paar Euro kosten
weitere Beiträge in Experten
- it’s.BB-Webinar: Warum Sicherheit im Unternehmen grundsätzlich großgeschrieben werden sollte
- KI-Kompetenz als Pflicht: Bedeutung des EU-Gesetzes für Unternehmen
- Data Act: Kritik an geplanter Aufsichtsstruktur für die Durchsetzung
- Moderne Cybersicherheit – Ein risikobasierter Ansatz als Königsweg
- Cyberkriminalität im Alltag: Phishing-Angriffe über gefälschte SMS
Branche, Aktuelles - März 18, 2025 0:25 - noch keine Kommentare
DORA in practice: Obstacles and recommendations for companies
weitere Beiträge in Branche
- DORA in der Praxis: Stolpersteine und Empfehlungen für Unternehmen
- Deutsche Wirtschaft sollte KI als Chance begreifen
- KI-Kompetenz als Pflicht: Bedeutung des EU-Gesetzes für Unternehmen
- Maschinelle Identitäten: Deutsche Unternehmen unzureichend vorbereitet
- Hostinger – Study of cyberattacks and GDPR fines
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren