Aktuelles, Service, Umfragen - geschrieben von cp am Donnerstag, November 11, 2010 23:19 - noch keine Kommentare
Bewerber-Recherche: Soziale Netzwerke gewinnen als Informationsquelle an Bedeutung
Knapp die Hälfte aller deutsche Arbeitgeber informiert sich bereits über potenzielle Kandidaten online
Arbeitnehmer, die privat im Internet ein schlechtes Bild abgeben, hätten bei Bewerbungen inzwischen schlechte Karten, denn knapp die Hälfte aller deutsche Arbeitgeber informiere sich über potenzielle Kandidaten mittlerweile online, meldete PERSPEKTIVE MITTELSTAND am 10.11.2010:
Das gehe aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die der BITKOM unter deutschen Arbeitgebern durchgeführt hat. Fast die Hälfte der befragten Personalentscheider nutzten zur Recherche nach Bewerbern Suchmaschinen. Ein weiteres gutes Fünftel durchforste Soziale Netzwerke, wie zum Beispiel XING oder LinkedIn, und gut jeder sechste Personaler recherchiere in Sozialen Netzwerken, die eher privaten Charakter haben, wie zum Beispiel facebook.
Quelle: PERSPEKTIVE MITTELSTAND, 10.11.2010
Originalartikel unter: Umfrage / Arbeitgeber nehmen Bewerber oft auch online unter die Lupe
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 09.11.2010
Unternehmen informieren sich im Web über Bewerber
Aktuelles, Experten, Studien - Sep. 14, 2025 19:39 - noch keine Kommentare
Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
weitere Beiträge in Experten
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
- Bridge Blueprint: DAV begrüßt „Brückenschlag mit Sprengkraft“
- BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren