Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Juli 25, 2018 10:36 - noch keine Kommentare
Bildung als Basis der erfolgreichen Digitalisierung
Spende eines Klassensatzes Calliope mini für Spaß beim Programmieren
[datensicherheit.de, 25.07.2018] Das auf den IT-Sicherheitsbereich spezialisierte Unternehmen cirosec unterstützt ab dem kommenden Schuljahr die Heilbronner Silcherschule dabei, Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse spielerisch den Zugang zur Programmierung und zur digitalen Welt zu vermitteln. Das Unternehmen spendet nicht nur 15 Calliope-Minicomputer für den Unterricht, der wöchentliche Unterricht wird auch von einem Berater des Unternehmens übernommen.
Einfacher Einstieg
Der Calliope mini ist ein Minicomputer, mit dessen Hilfe bereits Grundschulkinder lernen entdecken können, wie leicht Programmieren sein kann. Mit einem kindgerechten grafischen Editor erstellen sie in wenigen Klicks eigene Programme und erwecken so den Calliope zum Leben. Neben 25 roten sowie einer Farb-LED und zwei programmierbaren Buttons enthält das Board z.B. auch einen Bewegungs-, Lage-, Helligkeits- und Temperatursensor, einen Lautsprecher, einen Plus- und Minuspol oder ein Bluetooth-Modul, mit dem der Calliope mini mit anderen Geräten kommunizieren kann.
Diese umfangreiche Ausstattung ermöglicht es den Nachwuchsprogrammierern zum Beispiel einen Würfel zu simulieren, ein Thermometer zu bauen oder einen Wecker oder eine einfache Alarmanlage zu programmieren. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
„Nur wer weiß, was hinter den Apps und Programmen der digitalen Welt steckt, wird sich später selbstverständlich und ohne Angst in ihr bewegen. Wir als IT-Beratungsunternehmen möchten durch unser Engagement einen kleinen Teil dazu beitragen, dass dies möglich ist, und Kinder für das spannende und zukunftsträchtige Thema IT begeistern“, so Steffen Gundel, Partner der cirosec GmbH in Heilbronn.
„Die Förderung technisch interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler liegt uns an der Silcherschule sehr am Herzen. Wir freuen uns sehr, dass wir dies im Rahmen von Neigungskursen an unserer Schule umsetzen können. Die Einbeziehung von außerschulischen Kooperationspartnern und Experten ist eine schöne Tradition, die unseren Schülern wertvolle Erfahrungen ermöglicht“, lobt Martin Vetter, Rektor der Silcherschule Heilbronn, die neue Kooperation.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 11.07.2017
Digitale Bildung: Stärkung der Medienkompetenz in Schulen
datensicherheit.de, 30.06.2017
DigiBitS-Programm soll Bildungsangebot für Schulen im Raum Berlin erweitern
datensicherheit.de, 11.06.2017
Lexikon von App bis .zip: Digitalcourage möchte Basiswissen vermitteln
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren