Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Juli 25, 2018 10:36 - noch keine Kommentare
Bildung als Basis der erfolgreichen Digitalisierung
Spende eines Klassensatzes Calliope mini für Spaß beim Programmieren
[datensicherheit.de, 25.07.2018] Das auf den IT-Sicherheitsbereich spezialisierte Unternehmen cirosec unterstützt ab dem kommenden Schuljahr die Heilbronner Silcherschule dabei, Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse spielerisch den Zugang zur Programmierung und zur digitalen Welt zu vermitteln. Das Unternehmen spendet nicht nur 15 Calliope-Minicomputer für den Unterricht, der wöchentliche Unterricht wird auch von einem Berater des Unternehmens übernommen.
Einfacher Einstieg
Der Calliope mini ist ein Minicomputer, mit dessen Hilfe bereits Grundschulkinder lernen entdecken können, wie leicht Programmieren sein kann. Mit einem kindgerechten grafischen Editor erstellen sie in wenigen Klicks eigene Programme und erwecken so den Calliope zum Leben. Neben 25 roten sowie einer Farb-LED und zwei programmierbaren Buttons enthält das Board z.B. auch einen Bewegungs-, Lage-, Helligkeits- und Temperatursensor, einen Lautsprecher, einen Plus- und Minuspol oder ein Bluetooth-Modul, mit dem der Calliope mini mit anderen Geräten kommunizieren kann.
Diese umfangreiche Ausstattung ermöglicht es den Nachwuchsprogrammierern zum Beispiel einen Würfel zu simulieren, ein Thermometer zu bauen oder einen Wecker oder eine einfache Alarmanlage zu programmieren. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
„Nur wer weiß, was hinter den Apps und Programmen der digitalen Welt steckt, wird sich später selbstverständlich und ohne Angst in ihr bewegen. Wir als IT-Beratungsunternehmen möchten durch unser Engagement einen kleinen Teil dazu beitragen, dass dies möglich ist, und Kinder für das spannende und zukunftsträchtige Thema IT begeistern“, so Steffen Gundel, Partner der cirosec GmbH in Heilbronn.
„Die Förderung technisch interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler liegt uns an der Silcherschule sehr am Herzen. Wir freuen uns sehr, dass wir dies im Rahmen von Neigungskursen an unserer Schule umsetzen können. Die Einbeziehung von außerschulischen Kooperationspartnern und Experten ist eine schöne Tradition, die unseren Schülern wertvolle Erfahrungen ermöglicht“, lobt Martin Vetter, Rektor der Silcherschule Heilbronn, die neue Kooperation.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 11.07.2017
Digitale Bildung: Stärkung der Medienkompetenz in Schulen
datensicherheit.de, 30.06.2017
DigiBitS-Programm soll Bildungsangebot für Schulen im Raum Berlin erweitern
datensicherheit.de, 11.06.2017
Lexikon von App bis .zip: Digitalcourage möchte Basiswissen vermitteln
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep 26, 2023 18:52 - noch keine Kommentare
LÜKEX 23: Simulierter Angriff auf das Regierungshandeln
weitere Beiträge in Experten
- Sofortiger Stopp der Chat-Kontrolle: Digitalcourage unterstreicht Forderung
- Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
Aktuelles, Branche - Sep 27, 2023 20:18 - noch keine Kommentare
Augen auf vor der Installation: Sicherheitsrisiko Browser-Erweiterung
weitere Beiträge in Branche
- Handbuch für CISOs: Check Point gibt 8 Tipps zur Stärkung der Cyber-Resilienz
- Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren