Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Juli 4, 2019 17:27 - noch keine Kommentare
Bitkom zur EU-Entscheidung über vernetztes Fahren
Rat der EU hat den Entwurf für den delegierten Rechtsakt zum Thema „Cooperative Intelligent Transport Systems“ (C-ITS) abgelehnt
[datensicherheit.de, 04.07.2019] Der Rat der EU hat heute den Entwurf für den delegierten Rechtsakt zum Thema „Cooperative Intelligent Transport Systems“ (C-ITS) abgelehnt. Damit votierten die Mitgliedsstaaten gegen den Entwurf der EU-Kommission, für das vernetzte Fahren primär einen Funkstandard auf WLAN-Basis einzusetzen.
Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
„Mit ihrer heutigen Entscheidung macht die EU den Weg frei für eine technologieneutrale Lösung bei der Kommunikation vernetzter Autos. Diese ist notwendig, um Verkehrsströme sicherer, effizienter und umweltschonender zu machen – durch den Einsatz intelligenter digitaler Technologien.
Ein offener Ansatz, der neben WLAN- auch Mobilfunktechnologien berücksichtigt, bietet große Vorteile für eine ungehinderte technologische Entwicklung. Neben der netzunabhängigen direkten Vernetzung von Verkehrsteilnehmern funktioniert Mobilfunk auch über große Entfernungen. So können insbesondere schlecht geschützte Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer perspektivisch über ihr Smartphone im intelligent vernetzten Verkehr sicher eingebunden werden.
Jetzt ist die Europäische Kommission gefragt, dem heutigen Votum zu folgen und zügig einen neuen Entwurf für einen delegierten Rechtsakt vorzulegen. Dieser muss dem Anspruch von Technologieneutralität und Zukunftsoffenheit Rechnung tragen. Die internationale Konkurrenz aus den USA und China wartet nicht auf Europa.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 11.02.2019
Testfeld Autonomes Fahren: Begleitforschung startet
datensicherheit.de, 12.03.2014
„Internet-Sicherheit 2014“: Viele Gefahrenpotentiale sind noch völlig unbekannt
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juli 2, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
weitere Beiträge in Experten
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
weitere Beiträge in Branche
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren